Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Vom 3. Oktober 1957 bis zu seinem Eintritt in die Bundesregierung am 1. Dezember 1966 war er Regierender Bürgermeister von Berlin . Von 1964 bis 1987 war Brandt SPD-Parteivorsitzender und von 1976 bis 1992 Präsident der Sozialistischen Internationale .

  2. 18. Mai 2024 · Als Physiker habe ich bei VOLT bisher nur an die SI-Einheit der elektrischen Spannung gedacht und nicht an die politische Gruppierung, die laut Wahl-O-Mat meine Überzeugungen am besten vertritt. 1972 war das Wählen noch einfach: Es gab bei der Willy-Wahl 45,8% für die SPD, 44,9% für die Union und 8,4% für die FDP. Die FDP als Zünglein an ...

  3. Vor 2 Tagen · Das Willy-Brandt-Forum Unkel steht allen offen! Der Eintritt ist frei! Kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Sie empfangen und beantworten jederzeit Ihre Fragen.

    • willy brandt amtsantritt1
    • willy brandt amtsantritt2
    • willy brandt amtsantritt3
    • willy brandt amtsantritt4
    • willy brandt amtsantritt5
  4. Vor 3 Tagen · Juni 1953 - Eine Dokumentenauswahl zur Geschichte der Erinnerung an den Aufstand in der DDR" versammelt Quellen und Dokumente aus vier Jahrzehnten - vor allem Zeitungsartikel und Reden -, die das Verhältnis Willy Brandts und damit auch der Bundesrepublik zum Volksaufstand näher beleuchten.

  5. 16. Mai 2024 · 16. May 2024, Start 16:00. Location. telefonisch. Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt – nur knapp anderthalb Jahre nach einem fulminanten Wahlsieg – vom Amt des Bundeskanzlers zurück. Zehn Tage später wurde sein SPD-Genosse Helmut Schmidt als Nachfolger gewählt.

  6. Vor 3 Tagen · Dr. Gunter Hofmann, viele Jahre ZEIT - Redakteur, hat jetzt eine neue Biografie über Willy Brandt, Deutschands großen Kanzler geschrieben.

  7. 25. Mai 2024 · Willy Brandt was a German statesman, leader of the German Social Democratic Party of Germany (Sozialdemokratische Partei Deutschlands, or SPD) from 1964 to 1987, and chancellor of the Federal Republic of Germany from 1969 to 1974. He was awarded the Nobel Prize for Peace in 1971 for his efforts to.