Yahoo Suche Web Suche

  1. Wissen, was der Markt im Bereich Pflanzen-gefäße bietet. Pflanzen-gefäße im Überblick! Alle Hersteller, Bilder und Details

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Metzing, D., Garve, E. & Matzke-Hajek, G. (2018): Rote Liste und Gesamtartenliste der Farn- und Blütenpflanzen (Tracheophyta) Deutschlands.

  2. Vor 3 Tagen · The Euro+Med PlantBase provides an on-line database and information system for the vascular plants of Europe and the Mediterranean region, against an up-to-date and critically evaluated consensus taxonomic core of the species concerned. After several years of planning, the project is now firmly underway.

  3. Vor 3 Tagen · In Österreich wachsen 3.165 Vollstatus-Gefäßpflanzen-Arten, dazukommen rund 600 häufige auftretende kultivierte und eingebürgerte sowie ausgestorbene Arten.

  4. www.flora-austria.at › flora_oesterreichFlora Austria

    Vor 3 Tagen · Das Projekt „Flora von Österreich“ hat sich zum Ziel gesetzt, eine kritische Flora der in der Republik Österreich wildwachsenden Gefäßpflanzensippen zu erstellen, die auf der Autopsie aller Taxa beruht und sich durchgehend wissenschaftlicher Methodik bedient.

  5. 24. Mai 2024 · Aufbau und Vorkommen. Aufgabe und Funktionen. Erkrankung und Beschwerden. Blutgefäß – Definition. Unter einem Blutgefäß versteht man eine Röhre, die mit einer spezifischen Zellart im Inneren ausgekleidet ist. Diese Zellen nennt man Endothelzellen.

  6. 23. Mai 2024 · Die Hauswurz ist eine sehr anspruchslose Pflanze, die sich überall wohl fühlt und besonders dekorativ wirkt, wenn man verschiedene Sorten nebeneinander setzt. Dabei sollten Sie darauf achten, zwischen den einzelnen Rosetten ein wenig Platz zu lassen, da die Pflanzen Ableger bilden und sich schnell ausbreiten.

  7. 22. Mai 2024 · Die Biodiversität in Deutschlands Wäldern hängt im hohen Maß von der Bewirtschaftungsart ab. Nachhaltige Forstwirtschaft und biologischen Vielfalt schließen sich dabei nicht aus. Im Gegenteil, eine naturnahe Waldbewirtschaftung erhält und fördert die Biodiversität.