Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Koch-, Brat- und Backprodukten. Jetzt shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung (nach § 40 Absatz 1a Satz 1 Nummer 3 LFGB)

  2. 18. Juni 2024 · Auf lebensmittelwarnung.de veröffentlichen die Bundesländer und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ( BVL) schon seit 2011 unter anderem Produktrückrufe von Unternehmen. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ( BMEL) stellten sie am 18.

  3. 17. Juni 2024 · Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt ist zuständig für: den Schutz des Menschen vor Gesundheitsgefahren durch Lebensmittel, Tabakerzeugnisse, kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände (gesundheitlicher Verbraucherschutz), den Tierschutz bei Nutz- und Heimtieren sowie; die Tierseuchenbekämpfung (zum Beispiel ...

    • veterinaeramt@dresden.de
  4. Vor 2 Tagen · Am umfassendsten informiert das Portal www.lebensmittelwarnung.de oder die Lebensmittelwarnung.de-App der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Wie muss ein Rückruf durchgeführt werden?

  5. Vor einem Tag · Nico Rau, Deutschlandfunk Nova. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat 2023 auf dem Portal Lebensmittelwarnung.de310 Meldungen veröffentlicht. Dabei geht es um Lebensmittel, die zurückgerufen werden mussten, etwa weil sie mit Krankheitserregern belastet waren oder weil falsche Angaben auf dem Etikett standen.

  6. Vor 3 Tagen · Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Lebensmittelsicherheit, Gesundheit, Veterinärwesen und Arbeitsschutz/Produktsicherheit.

  7. Vor 3 Tagen · Lebens­mittel­unter­suchung. Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung. (Grenzwertüberschreitungen und verbotene oder nicht zugelassene Stoffe in Lebensmitteln nach § 40 Absatz 1a Satz 1 Nummern 1 und 2 LFGB)