Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Am Samstag, 25. Mai 2024, wird das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) planmässig zur Jahresrevision abgeschaltet. Der Produktionsunterbruch für Brennelementwechsel und Unterhaltsarbeiten dauert rund 4 Wochen. Der vergangene 45. Betriebszyklus dauerte 335 Tage.

  2. 30. Mai 2024 · Vom 6. bis 8. Mai 2024 besuchte eine Delegation der spanischen Aufsichtsbehörde das ENSI. Im Zentrum stand das Thema Strahlenschutz, insbesondere der Erfahrungsaustausch betreffend das KKW Leibstadt und das im Rückbau stehende KKW Mühleberg. Weiterlesen

  3. Vor 5 Tagen · Seit Freitag, 31. Mai 2024, 12.00 Uhr, ist das Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) wieder am Netz.

  4. 27. Mai 2024 · Zum Vergleich: Ein grosses Kernkraftwerk wie Gösgen produziert jährlich 8 Terawattstunden Strom. Das bedeutet, dass weltweit alle sechs Tage ein erneuerbares Gösgen ans Netz ging. Dieser...

  5. 30. Mai 2024 · Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat dem Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) nach seinem Schlussrundgang die Erlaubnis zum Wiederanfahren erteilt. Mit der Freigabe durch das ENSI am 30. Mai 2024 darf das KKL den Leistungsbetrieb nach der Jahreshauptrevision wieder aufnehmen.

  6. 23. Mai 2024 · In Däniken SO wird am kommenden Samstag das Atomkraftwerk Gösgen für die Jahresrevision abgeschaltet. Der Unterbruch der Stromproduktion dürfte rund vier Wochen dauern. Der vergangene 45. Betriebszyklus habe 335 Tage gedauert, teilte das Betreiberunternehmen am Donnerstag mit.

  7. 24. Mai 2024 · Am Samstag, 25. Mai 2024, wird das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) planmässig zur Jahresrevision abgeschaltet, wie es in einer Mitteilung der Betreiberin heisst. Der Produktionsunterbruch für den Wechsel von Brennelementen und Unterhaltsarbeiten dauert rund vier Wochen.