Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund von der Bundesregierung wissen, ob diese die Einschätzung der USA teilt und was für Deutschland im Falle der Ukraine dominiert, die von Harris angesprochene „Nächstenliebe“ oder die strategischen Interessen. Die Antwort des Regierungssprechers offenbarte massive Erinnerungslücken ...

  2. Mit seitdem wird ein Zeitraum bezeichnet, der zu einem gewissen Zeitpunkt in der Vergangenheit begonnen hat und bis in die Gegenwart fortdauert. Da nachdem diese Fortdauer bis in die Gegenwart nicht mitenthält, sollte man die Unterschiede beim Gebrauch beider Wörter beachten und nicht „seitdem“ durch „nachdem“ ersetzen: Seitdem (nicht ...

  3. Standardsprachlich muss bei der temporalen Satzverbindung mit nachdem die Zeitenfolge beachtet werden: Wenn der Hauptsatz im Präsens steht, steht der Nebensatz im Perfekt. Beispiel: HS=Präsens – NS=Perfekt. Nachdem er gefrühstückt hat, geht er zur Arbeit. Wenn der Hauptsatz im Präteritum oder Perfekt steht, steht der Nebensatz im ...

  4. Temporalsätze mit "nachdem" drücken eine Ungleichzeitigkeit zweier Handlungen aus. Die Handlung des Nebensatzes tritt dabei zuerst ein, die Handlung des Hauptsatzes folgt nach dem Nebensatz (invers zu der Konjunktion bevor ). Das Verb des Nebensatzes steht dabei eine Zeitstufe vor dem Verb des Hauptsatzes. Es gilt: Hauptsatz. +.

  5. nachdem oder nach dem - man tippt gerade einen Text und grübelt über die korrekte Rechtschreibung. Letztendlich sind beide Scheibweisen korrekt. Es kommt auf den Kontext an. Für die korrekte Rechtschreibung muss man unterscheiden ob nachdem zeitlich eingesetzt wird oder sich auf eine Sache bezieht. Nachdem er seine Zähne geputzt hatte ging ...

  6. Synonyme für das Wort nach­dem Finden Sie beim Duden andere Wörter für nach­dem Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  7. NachDenkSeiten mit dem Untertitel Die kritische Website ist ein deutsches Blog, auf dem politische und gesellschaftliche Themen kommentiert werden.Ursprünglich als wichtiger Bestandteil einer „Gegenöffentlichkeit“ gelobt, wird der Website seit etwa 2015 jedoch zum Teil vorgeworfen, Verschwörungstheorien zu verbreiten, etwa zur Ukraine-Krise seit 2014 oder zur Corona-Pandemie.

  8. Je nachdem oder je nach dem? zur Stelle im Video springen. (01:04) „Je nachdem“ ist eine zweigliedrige Konjunktion und wird deshalb getrennt geschrieben. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Wenn „je nach“ in Verbindung mit dem Artikel „dem“ und einem Nomen auftritt, musst du alle drei Wörter getrennt schreiben.

  9. also · da · da ja · da obendrein · denn · ergo · insofern · mithin · nachdem · nämlich · weil · wo alldieweil ugs. · wegen dem, dass ugs. als Folge dessen · also · dadurch · danach · daraufhin · dementsprechend · demgemäß · demnach · demzufolge · deshalb · folglich · in der Folge · in der Konsequenz · infolgedessen ...

  10. Weniger anzeigen. >> Ändern. als Folge dessen · also · dadurch · danach · daraufhin · dementsprechend · demgemäß · demnach · demzufolge · deshalb · folglich · in der Folge · in der Konsequenz · infolgedessen · insofern · mithin · nachdem · resultierend daraus · somit · ergo (geh., bildungssprachlich) · nach dem (ugs ...

  11. Meiner Meinung nach sind viele CDU-Positionen (unter anderem zu Corona, Kriegsverlängerung, Meinungsfreiheit, Sozialkürzungen etc.) aber erheblich radikaler als die mancher ihrer nun als „extremistisch“ gescholtenen Kritiker. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

  12. 30. Dez. 2023 · Nach dem Besuch bei dir fuhr ich nach Hause. Nach der Präposition kann natürlich auch ein feminines Nomen stehen oder ein Nomen im Plural nötig sein. Dann ist der bestimmte Artikel nicht mehr ‘dem’, sondern ‘der’ oder ‘den’. Selbstverständlich können auch ganz andere Artikel hinter ‘ nach ‘ stehen, wie in diesen Beispielen ….

  13. NachDenkSeiten wollen Denkfehler und kollektive Vorurteile aufdecken. Wir wollen beispielsweise anregen, darüber nach zu denken, ob es wirklich nötig und sinnvoll ist, wichtige Elemente unseres sozialen Modells preiszugeben, um Arbeitsplätze zu schaffen. NachDenkSeiten wollen die Qualität der öffentlichen Meinungsbildung und damit auch die ...

  14. 128 gefundene Synonyme in 7 Gruppen. 1. Bedeutung: danach. dann darauf danach anschließend seitdem nachträglich folgend nachfolgend sodann hierauf hiernach hinterher nachher hieran nächst nachstehend hernach alsdann seit nachdem. 2. Bedeutung: anschließend. dann schließlich darauf danach weiterhin anschließend künftig nachträglich ...

  15. NachDenkSeiten. Gefällt 90.216 Mal · 3.402 Personen sprechen darüber. NachDenkSeiten - Die kritische Website

  16. Anzeige. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'je nachdem' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  17. Synonyme. Passendere Begriffe oder andere Wörter für »je nachdem«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern. je nachdem · kann sein, kann nicht sein · (das) kommt darauf an (ugs.) · kommt (immer) drauf an (ugs.) gegebenenfalls (Hauptform) · den Umständen entsprechend · eventualiter (schweiz ...

  18. Vor 5 Tagen · Zahlreiche französische Medien zweifelten in der Folge an der Richtigkeit der Entscheidung und warfen Macron vor, durch die Aufwertung dieser innenpolitisch nicht direkt wichtigen „Zwischenwahl“ die Französische Republik an den RN auszuliefern. Von Sebastian Chwala. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen.

  19. Wann heißt es „je nach dem“? In den allermeisten Fällen heißt die Formulierung je nachdem .Beachten Sie allerdings, dass es einen seltenen Fall gibt, bei dem je nach dem die einzig korrekte Möglichkeit ist. Dabei handelt es sich um die Verbindung aus je nach und dem (als Artikel) + Nomen. Vergleichen Sie:

  20. Willkommen im Zeitalter der Scheindebatten. Wenn man sich die Debatten anschaut, die heute die mediale Öffentlichkeit prägen, kommt man unweigerlich ins Staunen. Man könnte glatt glauben, wir leben in der besten aller möglichen Welten. Zumindest fast. Denn ein paar kleinere Probleme gibt es ja noch.