Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Katholische Kirche in Olpe und Umgebung: Pfarrbüro, Nachrichten, Gottesdienste, Pfarrbriefe, Termine, Pastorales Team, Kirchen & Kapellen in 12 Gemeinden.

    • pfarrbüro olpe1
    • pfarrbüro olpe2
    • pfarrbüro olpe3
    • pfarrbüro olpe4
    • pfarrbüro olpe5
  2. Vor 3 Tagen · Jetzt News­letter abonnieren. Aktu­elle Infor­ma­tionen zum Pasto­ral­ver­bund Olpe erhalten Sie am schnellsten über unseren News­letter: Nach­richten, Gottes­dienste, Termine, Veran­stal­tungen, und vieles mehr.

  3. Vor 3 Tagen · Die Pfarrei Olpe St. Martinus lädt Sie ein, die Kirchen und Gottesdienste in ihrer Gemeinde zu entdecken. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Kunst und die Aktivitäten der Pfarrei, die sich im Sauerland befindet. Lesen Sie den aktuellen Pfarrbrief und finden Sie die passenden Gottesdienstzeiten für Sie.

  4. Vor 19 Stunden · Die feierliche Einweihung und Segnung der Kirche in Neu-Listernohl ist für den 16. Juni um 14 Uhr angesetzt. Ein historischer Moment für die Gemeinde, der eine neue Ära einläutet. Die innovative Gestaltung verspricht eine Kirche, die nicht nur architektonisch, sondern auch in ihrer Funktion zukunftsweisend ist.

  5. Vor 3 Tagen · Jugend­fahrten der OT Olpe. 28. Mai 2024. Zwei Fahrten im Juni für Jugend­liche ab 12 Jahren. Am Freitag, den 14.06. geht es in die Players Lounge nach Finnen­trop. Um 16:30 Uhr ist die Abfahrt an der OT Olpe. Vor Ort werden dann zwei Stunden gebowlt. Die Rück­kehr wird gegen 19:30 Uhr sein.

  6. 22. Mai 2024 · Nachfolgend die Gottesdienstordnung für die nächste Woche: Unter folgendem Link finden Sie die Gottesdienstordnung im Pastoralverbund Bigge-Lenne-Fretter-Tal bis zum 31.12.2024: Gottesdienstordnung 2024

  7. 17. Mai 2024 · Er rührt daher, dass sie es gemeinsam mit den Rehringhausern nach langem Kampf mit den Kirchenoberen geschafft hatten, aus der Pfarrei Olpe herausgelöst zu werden. Bei einer gemeinsamen Prozession waren die Rehringhauser für den Kaffee zuständig, in Kleusheim gab es für die Pilger nahrhaften Reisbrei, und schon waren die Kleusheimer zu „Brieköppen“ geworden.