Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2024 · Im Gespräch eröffnete der Amerikaner dem Vorsteher des Politischen Departements (EPD, heute EDA) die Lage: Swetlana Allilujewa, die einzige Tochter Stalins, hatte ihren Besuch in Indien ...

    • Daniel Huber
    • Hardstrasse 235, Zürich, 8005
  2. 30. Mai 2024 · Allilujewa war Dozentin für Literaturwissenschaft in Moskau; näherte sich seit ihrem Eintritt in die orthodoxe Kirche (1962) oppositionellen Kreisen in der Sowjetunion. 1967 ging sie in die USA und veröffentlichte dort ihren Lebensbericht »Dvadcat' pisem k drugu« (1967; deutsch »Zwanzig Briefe an einen Freund«). 1984 kehrte sie in die Sowjetunion.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19261926 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · 28. Februar: Swetlana Iossifowna Allilujewa, Tochter des sowjetischen Staats- und Parteichefs Josef Stalin († 2011) 28. Februar: Ernst Waldemar Bauer, deutscher Fernsehpublizist, Biologe, Buchautor und Dokumentarfilmer († 2015) März. 1. März: Robert Clary, französisch-US-amerikanischer Schauspieler († 2022) 1.

  4. 22. Mai 2024 · Liste von Söhnen und Töchtern Moskaus. Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Moskau (bzw. in Orten, die heute zum Stadtgebiet Moskaus gehören) geboren wurden. Ob sie im Weiteren in Moskau gewirkt haben, ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  5. 28. Mai 2024 · Der Widerstand in Belarus, zu dem Swetlana Tichanowskaja 2023 aus dem Exil aufrief, schaffte eine Verbindung zum Widerstand gegen die damaligen politischen Entwicklungen im nationalsozialistischen Deutschland und macht das Thema für die Schülerinnen und Schüler relevant.

  6. Der russisch-orthodoxe Priester Alexander Konstantinow, die Kinder Alexandra, Nikolai, Jewgenia und seine Frau Swetlana Konstantinowa stehen in der Kirche 'St. Kosmas und Damian' in Moskau....

  7. Vor 6 Tagen · Prof. Dr. phil. habil. Swetlana Mengel, entpflichtet Professorin für Slavische Philologie / Sprachwissenschaft. Lehr- und Forschungsschwerpunkte im Bereich des Altkirchenslavischen (Altbulgarischen), Russischen, Ukrainischen, Polnischen und Weißrussischen. Phonetik/ Phonologie; Wortbildungstheorie; Entwicklung der ostslavischen ...