Yahoo Suche Web Suche

  1. Der deutsche Stellenmarkt für Assistenzärzte, Fachärzte, Oberärzte und Chefärzte. Zahlreiche Arzt Jobs in Klinken und Krankenhäusern. Jetzt Traumjob finden.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Im Universitären Herz- und Gefäßzentrum vereinen wir Kardiologie, Angiologie sowie Herz- und Gefäßchirurgie im interdisziplinären «Heart-Team».

  2. 14. Mai 2024 · Die transösophageale Echokardiographie (TEE) kommt immer dann zum Einsatz, wenn Strukturen des Herzens besonders genau dargestellt werden sollen. Sie ist die Methode der ersten Wahl, um insbesondere Erkrankungen der Herzklappen zu diagnostizieren und gilt als Goldstandard in der Beurteilung von Herzklappenfehlern.

  3. Vor 3 Tagen · Alle. EMA: 14 neue Empfehlungen, u.a. Gentherapie bei Hämophilie B. Medscape Nachrichten 3. Juni 2024. Der EMA-Ausschuss für Humanarzneimittel hat u.a. grünes Licht für Therapien der...

  4. 21. Mai 2024 · Eine systolische Herzschwäche (verminderte Auswurfleistung) kann zum Beispiel nach einem Herzinfarkt oder einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis) entstehen, wenn Herzmuskelgewebe zerstört und...

  5. Vor 22 Stunden · Professor Martin Spiecker, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, macht daher auch gleich zu Beginn des Gesprächs mit Kirche+Leben darauf aufmerksam, dass sein Team aus sechs Oberärzten plus Chef am Marien-Hospital in Marl (Kreis Recklinghausen) seit Jahren personell fast unverändert zusammenarbeitet. Das ist wichtig, denn was die Ärzte tun, das benötigt viel Erfahrung. Und die hat man hier.

  6. 9. Mai 2024 · Die Kardiologie beschäftigt sich mit der Abklärung und Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislaufkrankheiten. Mit den bildgebenden Verfahren werden Anatomie, Pumpleistung und Klappenfunktion beurteilt.

  7. 15. Mai 2024 · 23.04.2024. Gu­te Nach­richt für Pa­ti­en­ten mit Pro­ble­men im Bauch­raum. Gas­tro­en­te­ro­lo­gi­sche Ver­sor­gung wird in Ehin­gen ge­stärkt. Das Alb-Do­nau Kli­ni­kum mit sei­nen drei Stand­or­ten setzt seit mehr als zehn Jah­ren er­folg­reich auf me­di­zi­ni­sche Schwer­punk­te.