Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Der Kunstbetrieb ist mit seinen Messen und Ausstellungen Teil des Klimaproblems. Doch es gibt ein Umdenken, beschreibt der Kunsthistoriker Robert Fleck im Buch „Kunst und Ökologie“: von der ...

  2. 24. Mai 2024 · Im Fokus der Kämpfe gegen den IWF standen meistens die Aushöhlung der Sozialsysteme und die Zerstörung der lokalen Wirtschaft im Globalen Süden, die so viele der Programme nach sich zogen. Mit der immer weiter eskalierenden Klimakrise rückt heute eine zusätzliche Dimension ins Zentrum: die ökologischen Konsequenzen der IWF ...

  3. Niemand der ernstzunehmenden Vertreter:innen von Postwachstumsansätzen fordert, "ausschließlich" die Wirtschaftsproduktion zu reduzieren, um die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen ...

  4. 22. Mai 2024 · Drei Fragen an Prof. Dr. Klaus Dörre. 25.04.24 | Jannik Gronemann. Moderne kapitalistische Gesellschaften bewegen sich in einer Zwickmühle: Bleibt das Wirtschaftswachstum aus, steigt die soziale Not; zieht das Wachstum an, eskalieren ökologische Großgefahren – allen voran der Klimawandel. Deshalb befinden sich ...

  5. Der Workshop gilt der Befragung und Vergegenwärtigung der frühen Kritischen Theorie angesichts der ökologischen Zerstörung und richtet seine Aufmerksamkeit insbesondere auf die in den Debatten über das Anthropozän oft dethematisierten Subjekte der ökologischen Verwüstung.

  6. 24. Mai 2024 · Soziale und solidarische Ökonomie ist Teil des Spektrums diverser Ökonomien und neben all ihren historisch gewachsenen Formen von unten wird sie als Ansatz der Armutsbekämpfung, des Ausgleichs sozialökonomischer Disparitäten und der ökosozialen Entwicklung auch seitens politischer Systeme anerkannt. Die aktuellen Definitionen ...

  7. 15. Mai 2024 · Amazonien ist eine Region der Superlative. Dort steht der größte Regenwald, fließt der wasserreichste Fluss, liegt die artenreichste Savanne. Riesig ist auch die Zerstörung der Natur.