Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Die deutsche Standardsprache ist mit ihren Standardvarietäten bundesdeutsches Deutsch, österreichisches Deutsch und schweizerisches Deutsch das Ergebnis bewusster sprachplanerischer Eingriffe. Das Standarddeutsche überspannt als Dachsprache den Großteil der Mundarten des Dialektkontinuums.

  2. 10. Mai 2024 · Die österreichische Sprache, oft als österreichisches Deutsch bezeichnet, ist eine Variante der deutschen Sprache, die in Österreich gesprochen wird. Sie unterscheidet sich vom Standarddeutschen nicht nur in Aussprache und Intonation, sondern auch in Wortschatz, Grammatik und Idiomen.

    • Maximilian Schmidt
  3. 15. Mai 2024 · Informationen zum Titel »Österreichisches Deutsch: Band 3« aus der Reihe »Materialien und Handbücher zum österreichischen Deutsch und zu Deutsch als Fremdsprache« [mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage]

  4. 13. Mai 2024 · Deutsche sind durch & durch österreichisch. 1 Kommentar. iQhaenschenkl. 13.05.2024, 12:39. Mal abgesehen davon, dass es Deutschland erst seit 1871 gibt, sind Österreicher nicht weniger deutsch, als Bayern, oder Nordfriesen, aber Österreich hat, abgesehen von den paar Jahren im 3. Reich, nie zu Deutschland gehört. KBM2307. 13.05.2024, 12:35.

  5. Vor 2 Tagen · Das Österreichische (Standard-)Deutsch ist dabei eine hochsprachliche nationale Standardvarietät der plurizentrischen deutschen Sprache – unterscheidet sich in Wortschatz und Aussprache, aber auch durch grammatikalische Besonderheiten vom Hochdeutschen in Deutschland, aber auch der Schweiz.

  6. de.wikipedia.org › wiki › BairischBairisch – Wikipedia

    10. Mai 2024 · Der Unterschied zwischen Bairisch und Standardhochdeutsch ist z. B. größer als der zwischen Dänisch und Norwegisch oder zwischen Tschechisch und Slowakisch. Da die bairisch-österreichischen Dialekte im Osten des oberdeutschen Sprachraums gesprochen werden, werden sie auch als Ostoberdeutsch bezeichnet.

  7. 19. Mai 2024 · Für viele Kinder in Deutschland ist der Grundschultag im Vergleich zu einem amerikanischen Schultag sehr kurz. Der Unterricht beginnt in der Regel zwischen 7:30 und 8 Uhr, und der Schultag ist normalerweise zwischen 12 und 13 Uhr zu Ende, manchmal aber auch schon um 11:30 Uhr. Viele Grundschulen bieten einen Hort an, in dem die Kinder ...