Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Das Qualifizierungsprogramm Doctorate plus (früher Promotion plus) des Bonner Graduiertenzentrums (BGZ) fördert den Erwerb akademischer und überfachlicher Kompetenzen von Promovierenden mit Workshops in den drei karriereorientierten Tracks Research, Research Management, Business and Organizations.

  2. Wir suchen kontinuierlich neue Professorinnen und Professoren. Finden Sie hier unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

  3. 24. Mai 2024 · Technikausleihe. Öffnungszeiten der Technikausleihe ab dem 15.04: Mo: 12-14 Uhr. Di: 10-13 Uhr. Mi: 10-13 Uhr. Do: 10-13 Uhr. Fr: 12- 14 Uhr. Vom 17.5 - 24.5.2024 ist die Technikausleihe geschlossen. Das Ausleihen von Produktionsausrüstung und die Nutzung von Postproduktionsplätzen (Audio, Video, Fotolabor) ist wie im Folgenden beschrieben möglich:

  4. 22. Mai 2024 · Die Katholisch-Theologische Fakultät der Exzellenz-Universität Bonn zählt zu den renommiertesten Katholisch-Theologischen Fakultäten Deutschlands. Ihre interdisziplinäre, internationale und institutionelle Vernetzung bildet die Basis für starke Forschungsleistungen und die Bearbeitung aktueller, innovativer Fragestellungen.

  5. 15. Mai 2024 · Uljana Wolf wurde als 13. Thomas-Kling-Poetikdozentin an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn berufen. Ihre öffentliche Antrittsvorlesung »Ferngespräche mit Muttersprache« findet am Montag, 13. Mai 2024 um 19:00 Uhr im Festsaal der Universität Bonn statt. Die Berliner Dichterin und Übersetzerin gilt als eine der ...

  6. 13. Mai 2024 · Thomas Kling-Poetikdozentin an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn berufen. Mehr Informationen. Poetikdozenturen. Lernen Sie hier die Poetikdozent*innen der vergangenen Jahre kennen. Alle Poetikdozent*innen. Aktuelles. Aktuelle Ankündigungen, Termine und Nachrichten der Thomas-Kling-Poetikdozentur. © Villa Massimo Alberto Novelli.

  7. 15. Mai 2024 · Katharina Koçer. universale@uni-bonn.de. +49 228 733916. Der Dies academicus findet in diesem Sommersemester wie gewohnt mit einer Vielfalt von Veranstaltungen, Ausstellungen, Führungen und Vorträgen statt. Die Veranstaltungen finden überwiegende in den Hörsälen des Hauptgebäudes statt, aber auch in den einzelnen Muessen und in der ...