Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · In diesem ersten Video zum Thema „Stadt Eisenhüttenstadt“ werden über die Geschichte der Stadt, und die Besonderheiten der Städtebau in DDR näher betrachten und die Entwürfe für den Hauptplatz...

    • 12 Min.
    • 19
    • Archi_Lucy
  2. Vor einem Tag · In Berlin hat Daniel Libeskind sein erstes Projekt umgesetzt. Hier spricht der weltberühmte Architekt über den missratenen Städtebau in Deutschland – und Wege, die Innenstadt noch zu retten.

  3. 29. Mai 2024 · Den öffentlichen Raum gestalten. Eine grundlegende Eigenschaft der europäischen Stadt ist ihr öffentlicher Raum. Ist er frei zugänglich, sicher und gut gestaltet, ermöglicht er gleichberechtigte soziale Begegnungen. Er stiftet Identität, ermöglicht soziale Teilhabe und schafft Zugehörigkeit.

  4. Vor 2 Tagen · Kurzbeschreibung. 1952 werden in der DDR die 1946/47 gegründeten 5 Länder abgeschafft und durch 13 Bezirke ersetzt, die nach ihren jeweiligen Verwaltungssitzen benannt werden: Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Magdeburg, Potsdam, Frankfurt/Oder, Cottbus, Leipzig, Halle, Erfurt, Suhl, Gera, Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) und Dresden.

  5. 17. Mai 2024 · Die detailreichen Grundrisspläne und Stadtansichten des 16.–19. Jahrhunderts zeigen deutlich, wie das Bodenrelief auf die Stadtgestalt einwirkt. Die historischen Fotos und eine thematische Karte zum Fachwerkbestand der Welterbe-Stadt sind von besonderem Interesse.

    • 16 grundsätze des städtebaus ddr1
    • 16 grundsätze des städtebaus ddr2
    • 16 grundsätze des städtebaus ddr3
    • 16 grundsätze des städtebaus ddr4
    • 16 grundsätze des städtebaus ddr5
  6. Vor 5 Tagen · Informationen zum Titel »Städtebau, 2 Bände, Band 1, Städtebauliches Entwerfen« (Siebte, überarbeitete Auflage) von Dieter Prinz aus der Reihe »Kohlhammer Architektur« [mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage]

  7. 28. Mai 2024 · Welches sind heute die großen Herausforderungen, auf die der Städtebau Antworten und Lösungen zu finden hat? Christa Reicher: In den letzten Jahren hat sich in vielen Teilen Europas ein grundlegender Paradigmenwechsel vollzogen: von einer Phase des Schrumpfens und Stagnierens hin zu enormem Wachstum von Städten und Regionen ...