Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Heil dir im Siegerkranz. Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der ...

  2. Vor 4 Tagen · Die deutschen Kolonien (offiziell Schutzgebiete genannt) wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten. Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen.

  3. 23. Mai 2024 · Geschichte Deutschlands. Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11. Jahrhundert, wenngleich sich damit noch lange kein „Staat der Deutschen “ entwickelte. Die deutsche Sprache ist seit dem 8.

  4. Vor 5 Tagen · Geschichte Berlins – Wikipedia. Animation der Stadtentwicklung Berlins. zwischen 1700–1900. Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237.

  5. Vor einem Tag · Das Pamphlet richtet sich vor allem gegen den nationalliberalen Gegenkandidaten Friedrich Hammacher, der nichtsdestoweniger trotzdem den Wahlkreis gewann. Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4. Deutschen Reichstag. Sie fand am 30. Juli 1878 statt. Aufgrund der Umstände ist sie auch als Attentatswahl bekannt.

  6. Vor 3 Tagen · External expectations of a unified Germany. Other nationalists had high hopes for the German unification movement, and the frustration with lasting German unification after 1850 seemed to set the national movement back. Revolutionaries associated national unification with progress.

  7. 22. Mai 2024 · Die Gartenlaube : Illustrirtes Familienblatt (später Illustriertes Familienblatt, ab 1938 mit dem veränderten Titel Die neue Gartenlaube) war ein Vorläufer moderner Illustrierter und das erste große erfolgreiche deutsche Massenblatt. Es erschien ab 1853 und erreichte 1876 unter dem Verleger Ernst Keil eine Auflagenhöhe von 382. ...