Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg: Final holder: Hermann Göring: Abolished: 23 April 1945

  2. 24. Mai 2024 · Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg, Graf von Arnim-Boitzenburg 1803-1868. Caroline von der Schulenburg-Wolfsburg, Gräfin von der Schulenburg 1804-1886. Friedrich Alexander von Bismarck-Bohlen, Graf von Bismarck-Bohlen 1818-1894. Pauli ...

    • Male
    • April 29, 1919
    • Gabriele Schencke, Gabriele
    • June 22, 1981
  3. 25. Mai 2024 · Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg; Graf von Arnim-Boitzenburg; Geboren am 10. April 1803; Gestorben am 8. Januar 1868 64 Jahre alt

    • Male
    • January 17, 1841
    • Anna Von Der Schulenburg, Anna
    • December 3, 1903
  4. 9. Mai 2024 · Adolf-Heinrich, Graf von Arnim 1894-1914 20 Jahre alt: Bernd, Graf von Arnim 1897-1926 28 Jahre alt: Wolf-Werner, Graf von Arnim 1906-1944 37 Jahre alt 3 Kinder Vorfahren: Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg, Graf von Arnim-Boitzenburg ...

    • Male
    • October 18, 1898
    • Luise Von Loen, Luise
  5. 13. Mai 2024 · Klosterruine Boitzenburg. Am Mühlenweg. 17268 Boitzenburger Land OT Boitzenburg. Öffnungszeiten: ganzjährig frei zugänglich. Die erste Erwähnung des Klosters "Boyceneburg" verdanken wir einer Urkunde aus dem Jahre 1271. Mit ihr besiegelten die Markgrafen Johann II., Otto IV. und Conrad dem Kloster die Schenkung der Mühle und 10 Hufen Land.

  6. 13. Mai 2024 · Am Mühlenweg 5. 17268 Boitzenburger Land OT Boitzenburg. (039889) 236. E-Mail: info@gemeinde-boitzenburger-land.de. Homepage: www.klostermuehle-boitzenburg.de. Öffnungszeiten: In den Sommermonaten täglich außer montags von 10:00 bis 17:00 Uhr, in den Wintermonaten bis 16:00 Uhr. (Für Führungen wird möglichst um vorherige telefonische ...

  7. Vor 2 Tagen · Die Reichstagswahl 1877 war die Wahl zum 3. Deutschen Reichstag. Sie fand am 10. Januar 1877 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,6 % und damit etwa bei der von 1874 . Gewinne bei dieser Wahl verbuchten die konservativen Kräfte auf Kosten der Liberalen. Darin sah sich Reichskanzler Otto von Bismarck, der seit einiger Zeit von der Freihandels ...