Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Im Juli folgten Togoland und die Besitzungen von Adolph Woermann in Kamerun, im November der Nordosten von Neuguinea (Kaiser-Wilhelms-Land) und die vorgelagerten Inseln (Bismarck-Archipel), im Januar 1885 Kapitaï und Koba an der westafrikanischen Küste, im Februar das von Carl Peters und dessen Gesellschaft für deutsche Kolonisation erworbene ostafrikanische Gebiet und im April 1885 ...

  2. Vor 3 Tagen · From March 1883, Adolph Woermann, a Hamburg bulkgoods trader, shipowner, and member of the Hamburg Chamber of Commerce, engaged in extremely confidential negotiations with the Foreign Office, which was headed by Bismarck, for the acquisition of a colony in West Africa. The reason for this was the fear of tariffs that Hamburg traders ...

  3. 11. Mai 2024 · Sein Erbe Adolph Woermann wurde einer der schlimmsten deutschen Kolonialisten und der größte Privatreeder der Welt. Zudem gehörte er zum Gründungskonsortium der Commerz- und Disconto-Bank, der heutigen Commerzbank.

  4. 24. Mai 2024 · Gleiches gilt für den Kolonialpolitiker, Afrikaforscher und Reichskommissar für das Kilimandscharo-Gebiet (1891-1893) Dr. Carl Peters (1856-1918) sowie für den Kaufmann und Großreeder Adolph Woermann (1847-1911). Insgesamt ging es am Montagabend um fünf Straßen, die einen neuen Namen erhalten sollen.

  5. 23. Mai 2024 · Vortrag: Handel, Herrschaft und Hafen: Der Woermann-Konzern und Hamburgs koloniale Wirtschaftsgeschichte (8.5.) 29. April 2024. von Markus Trapp — abgelegt in: Ausstellungen und Veranstaltungen, Hamburg — 1.358 Aufrufe. Mittwoch, 8.5., 18 Uhr, Vortragsraum. Was haben deutscher Kolonialismus, globaler Kapitalismus und ...

  6. 4. Mai 2024 · 1901-1902, Staatsarchiv Hamburg, 231-4 Schiffsregisteramt. Andere Sprachen sind verfügbar . Englisch » Screw steamer Samoa (register no. 2718)

  7. 4. Mai 2024 · Southampton: SS Kronprinz (German East-Africa Line) travelling from Durban to Southampton. Embarking at Lourenco Marques, Beira, Port Said, Naples ...