Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Alfons I. von Portugal (1139–1185) verfolgte ambitionierte politische Ziele – und wusste, dass man eine gute Gelegenheit nicht verstreichen lassen darf. Als Bernhard von Clairvaux 1146 im französischen Vézelay zum Kreuzzug aufrief, suchte Alfons sofort den Kontakt zu dem berühmten Zisterzienserabt.

  2. Vor 3 Tagen · In Lot-et-Garonne gibt es 42 Bastiden. Das Journal Toulousain lädt Sie ein, die schönsten Bastiden des Departements zu entdecken. Im Mittelalter gegründet zwischen dem 13e und das XIVe Jahrhundert, Bei den Bastiden handelte es sich um neue Städte, die nach sehr spezifischen Vorschriften errichtet wurden : A Zentraler Ort Quadrat mit a Gitter oorthogonal um.…

  3. 7. Mai 2024 · ALFONS und Gäste ∙ SR. Ab 0. Scharfzüngig seziert Alfons seinen deutsch-französischen Alltag und herzlich präsentiert er in seinen Sendungen große Namen des deutschsprachigen Kabaretts. Diesmal zu Gast: Suchtpotenzial (Ariane Müller und Julia Gámez Martin) und Mathias Tretter.

  4. Vor 6 Tagen · Der deutsch-französische Kabarettist Alfons über seine Erfahrungen in höchsten diplomatischen Kreisen, die Gründe für das frostige Verhältnis zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Präsident Emmanuel Macron – und darüber, warum er Deutschland den Sieg bei der Fußball-EM mehr gönnt als seinem Geburtsland. Sven Oliver Clausen. 24.05. ...

  5. Vor 4 Tagen · Der Kabarettist Emmanuel Peterfalvi alias 'Alfons' sorgt sich im Gespräch mit der AZ um die Demokratie in Europa, diskutiert mit Schülern und fordert: 'Geht wählen!'

  6. 17. Mai 2024 · 17. Mai 2024. Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen. Attacke im Auftrag des portugiesischen Königs: Kreuzfahrer aus Nordeuropa greifen 1147 das von den Mauren besetzte Lissabon an. Diese Szene, gestaltet aus blauen Keramikfliesen (Azulejos), ist Teil eines größeren Bildnisses an der Rückseite der Kirche Santa Luzia in Lissabon.

  7. 24. Mai 2024 · Wilhelm von Poitiers war ein Priester, Gelehrter und Ritter aus der Normandie. Poitiers war der Kaplan von Wilhelm dem Eroberer während der normannischen Eroberung im Jahr 1066. Seine Berichte ...