Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Amadeus VIII. Herzog von Savoyen Heiliges Römisches Reich, Italien, Savoyen: 1439–1449 9 Jahre 5 Monate 2 Tage Letzter Gegenpapst (Konzil von Basel) 208 Nikolaus V. Tommaso Parentucelli Heiliges Römisches Reich, Italien, Sarzana: 1447–1455 8 Jahre 19 Tage Begründete die Vatikanische Bibliothek: 209 Calixt III. Alfonso Borgia Aragonien ...

  2. 16. Mai 2024 · Nach teilweise erbitterter Gegenwehr kapitulierten die italienischen Besatzungstruppen am 19. Mai bedingungslos. Vizekönig Amadeus von Savoyen, der sich mit seinen verbliebenen Truppen beim Berg Amba Alagi verschanzt hatte, begab sich in britische Kriegsgefangenschaft. Die letzte Schlacht des Krieges fand am 27. November 1941 in Gondar stand.

  3. 7. Mai 2024 · Die Königlichen Museen von Turin setzen ihre Arbeiten zur Neuordnung der wertvollen Sammlungen antiker Kunst fort: Das zweite Stockwerk der Galleria Sabauda wird ab Samstag, den 11. Mai 2024, mit der Präsentation der neuen Anordnung der berühmten Sammlung des Prinzen Eugen von Savoyen Soissons für das Publikum geöffnet sein.

  4. 25. Mai 2024 · Nach dem Rücktritt des 1870 zum König gewählten Amadeus von Savoyen wurde 1873 die Erste Spanische Republik ausgerufen. Durch einen Putsch wurde 1874 die Monarchie unter Alfons XII. wieder hergestellt.

  5. 13. Mai 2024 · Quatuor Modigliani Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) – Streichquartett G-Dur KV 156 »2. Mailänder Quartett« Elise Bertrand (*2000) – Auftragswerk Hugo Wolf (1860–1903) – Italienische Serenade G-Dur Giacomo Puccini (1858–1924) – […]

  6. Vor 4 Stunden · Baden-Baden, Erbprinz Ferdinand Maximilian von; Baden-Baden, Markgraf Eduard Fortunatus von; Baden-Baden, Markgraf Leopold Wilhelm von; Baden-Baden, Markgraf Wilhelm von; Baden-Durlach, Markgraf Ernst Friedrich von; Baden-Durlach, Markgraf Friedrich V. Magnus von; Baden-Durlach, Markgraf Friedrich VI. von; Baden-Durlach, Markgraf Georg ...

  7. 17. Mai 2024 · Doch während Verdis Streichquartett humorvoll und leichtfüßig daherkommt, ist der Anlass für die »Crisantemi« ein tragischer: der Tod von Puccinis Freund Herzog Amadeus von Savoyen. »Crisantemi« gleicht einem Klagelied ohne Gesang, voller Schmerz und Trauer!