Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 11 Stunden · Diesen Konsumrausch hält der Künstler Andreas Gursky im Jahre 1999 in dem Bild 99 Cent fest. Es ist mittlerweile eines der am teuersten gehandelten Fotografien des Kunstmarkts. Gurskys Es ist mittlerweile eines der am teuersten gehandelten Fotografien des Kunstmarkts.

  2. 8. Mai 2024 · Andreas Gursky (born January 15, 1955, Leipzig, East Germany) is a German photographer known for his monumental digitally manipulated photographs that examine consumer culture and the busyness of contemporary life. His unique compositional strategies result in dramatic images that walk the line between representation and abstraction.

  3. 8. Mai 2024 · Kann schon sein, dass die nationalen Feuilletons die Nase rümpfen: Andreas Gursky (68), den man durchaus als einen der berühmtesten Fotografen der Welt bezeichnen kann, hoch geehrt, sehr hoch gehandelt, nimmt den mit 3000 Euro dotierten Kunstpreis der Düsseldorfer Jonges an? Lässt sich feiern von den Heimatfreunden? Wie ’ne ...

  4. 24. Mai 2024 · Andreas Gursky gehört weltweit zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Fotografen. Seine Fotografien gehören mit fast 4 Millionen Euro zu den teuersten auf der Welt. Charakteristisch für seine...

  5. 8. Mai 2024 · I recently came across an impressive photograph by a German photographer named Andreas Gursky. The picture, called "Amazon," shows a massive Amazon storage facility that's about the size of 17 football fields. Gursky is a well-known photographer who likes to make pictures that show how the world works, especially when it comes to ...

  6. 17. Mai 2024 · On 23 February 2024 at 6 pm, our new documentary on ANDREAS GURSKY by Ralph Goertz did premiere at the Museum Folkwang as part of the new series FotoFilmFreitag! The film has been followed by a talk between Thomas Seelig, Head of the Photographic Collection, and the filmmaker, Ralph Goertz.

  7. 14. Mai 2024 · Andreas Gursky. Udo Kittelmann (Herausgeber) Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-95829-045-0. ISBN-13: 978-3-95829-045-7. Verlag: Gerhard Steidl Verlag. Herstellungsland: deutschsprachig. Erscheinungsjahr: 6. Oktober 2015. Auflage: Erste Auflage. Format: 26,0 x 30,0 x 2,0 cm. Seitenanzahl: 152. Gewicht: 256 gr. Bindung/Medium: gebunden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach