Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt is geboren op 22 april 1738 in Schwedt, Schwedt/Oder, Uckermark, Brandenburg, Deutschland, dochter van Markgraf Friedrich Wilhelm von Brandenburg- Schwedt en Sophia Dorothea Maria von Preußen. Zij is op 27 mei 1755 in Charlottenburg, Berlin, Preußen, Deutschland getrouwd met August ...

  2. Vor 6 Tagen · In Umfragen liegt das BSW, das nach Angaben von Landesgeschäftsführer Stefan Roth derzeit 36 Mitglieder in Brandenburg hat, bei 13 Prozent. Dies sei aber kein Maßstab, sagte Crumbach. „Wir ...

  3. 20. Mai 2024 · Margraviate of Brandenburg-Ansbach: Elisabeth of Brandenburg-Küstrin 26 December 1558 Küstrin no children Sophie of Brunswick-Lüneburg 3 May 1579 Dresden no children 1557–1603: Margraviate of Brandenburg-Kulmbach: John George Johann Georg: 11 September 1525: 3 January 1571 – 8 January 1598: 8 January 1598: Electorate of Brandenburg ...

  4. 10. Mai 2024 · Wer sind die 19 Spitzenkandidaten in Schwedt? Auf dem ersten Listenplatz der CDU findet sich Thomas Büsching, 62 Jahre, Techniker. Die SPD schickt auf dem ersten Platz Mike Bischoff, 59 Jahre und ...

    • matthias.wagner@moz.de
    • Online Reporter
  5. Vor 5 Tagen · Vorstand teils einstimmig gewählt. Von den 36 BSW-Mitgliedern in Brandenburg sind 33 im Turm-Hotel von Schwedt erschienen – vor allem alte Männer, aber auch ein 25-Jähriger und neun Frauen. Sie wählen Crumbach, der früher Referent der SPD-Landtagsfraktion war, mit 96,8 Prozent der Stimmen zum BSW-Landesvorsitzenden.

  6. Vor 4 Tagen · Wie geht es weiter mit der PCK-Raffinerie in Schwedt? Anhaltende Unsicherheiten machen der Bürgermeisterin der brandenburgischen Stadt große Sorgen.

  7. Vor 5 Tagen · Der Schild des Stammwappens mit der Zollernvierung. Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.Das nach seinem Stammsitz, Burg Hohenzollern in Schwaben, benannte Adelsgeschlecht stellte mit seinem fränkischen Zweig seit 1192 die Burggrafen von Nürnberg, seit 1415 die Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg, seit 1525 die Herzöge in Preußen und ...