Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Ironischerweise entstand der Panthelstein selbst erst infolge von Sprengungen. 1828 schuf Fürst Anton Alois von Hohenzollern so Platz für eine Bahnlinie, eine Straße und einen Wanderweg rund um ...

  2. Vor 2 Tagen · Zur Zeit der Säkularisierung übernahm Fürst Anton Aloys von Hohenzollern-Sigmaringen das Kloster, worüber die Nonnen aus der Zeitung erfuhren. 1802 wurde das Kloster enteignet und es fand eine Versteigerung statt, wobei man viel Geld, vor allem mit den Büchern der Bibliothek einnahm, der Großteil wurde jedoch vernichtet. Doch ...

  3. 14. Mai 2024 · Anton Aloys Meinrad Franz von Hohenzollern-Sigmaringen. Geboren am 20. Juni 1762 - Sigmaringen (DE) Gestorben am 17. Oktober 1831 - Sigmaringen (DE) 69 Jahre alt. 2 Kinder. 4 Enkelkinder. Eltern. Karl Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen, geboren am 9. Januar 1724, gestorben am 20. Dezember 1785, 61 Jahre alt.

    • June 20, 1762
    • October 17, 1831
  4. Vor 5 Tagen · März 1881 zum König proklamiert. Er war der Sohn von Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen. Kaiser Napoleon III. von Frankreich schlug Karl als Regenten vor und das rumänische Volk sprach sich in einer Abstimmung für den Hohenzollern aus.

  5. 23. Mai 2024 · 1750–1767: Francis Christopher Anton, Count of Hohenzollern-Sigmaringen; Upon the death of Francis Christopher Anton in 1767, the Haigerloch territory was incorporated into the principality of Hohenzollern-Sigmaringen. Counts, later Princes of Hohenzollern-Sigmaringen (1576–1849) Sigmaringen Castle

  6. 24. Mai 2024 · Adresse und Öffnungzeiten des Schlosses Sigmaringen. Karl-Anton-Platz 2; 72488 Sigmaringen; Telefon: 07571 – 729 230 oder 221; Homepage; GPS: 48.087705, 9.216646; Geöffnet ist das Schloss Sigmaringen von November bis März von 10 Uhr bis 16 Uhr, ab Mai bis September von 9 Uhr bis 19 Uhr. Im März, April und Oktober 9 Uhr bis 17 Uhr.

  7. 6. Mai 2024 · Der Sohn des ersten ostpreußischen Oberpräsidenten und bekennende Liberale wechselte allerdings schon 1850 in die Politik und avancierte 1858 zum stellvertretenden preußischen Ministerpräsidenten im Kabinett des Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen.