Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Christina ( Swedish: Kristina; 18 December [ O.S. 8 December] 1626 – 19 April 1689) was a member of the House of Vasa and the Queen of Sweden in her own right from 1632 until her abdication in 1654. [a] Her conversion to Catholicism and refusal to marry led her to relinquish her throne and move to Rome. [7]

  2. 15. Mai 2024 · Junibacken, auf der malerischen Insel Djurgården gelegen, ist ein magischer Ort, der die Welten von Astrid Lindgren zum Leben erweckt. Hier können Besucher in die Abenteuer von Pippi Langstrumpf, Karlsson vom Dach und anderen beliebten Charakteren eintauchen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SchwedenSchweden – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Das Königreich Schweden ( schwedisch Konungariket Sverige anhören ⓘ /? oder einfach Sverige anhören ⓘ /?) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien. Das Staatsgebiet umfasst den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel und die Inseln Gotland und Öland.

  4. 25. Mai 2024 · Astrid Lindström és una consultora sueca en polítiques socials, però viu a Catalunya des del 1974. CRISTINA CALDERER. Barcelona Catalunya és pionera a l’Estat en la creació d’una xarxa de centres sociosanitaris per a pacients que necessiten una llarga convalescència o cures pal·liatives.

  5. Vor 2 Tagen · Carl XVI Gustaf (Carl Gustaf Folke Hubertus; born 30 April 1946) is King of Sweden. Carl Gustaf was born during the reign of his paternal great-grandfather, King Gustaf V. He is the youngest child and only son of Prince Gustaf Adolf, Duke of Västerbotten, and Princess Sibylla of Saxe-Coburg and Gotha.

  6. en.wikipedia.org › wiki › StockholmStockholm - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Since its founding, Stockholm has been home to many authors of worldwide recognition; these include figures like August Strindberg and Astrid Lindgren, as well as other writers important to the development of Swedish literature, like Vilhelm Moberg or Olof von Dalin.

  7. Vor 3 Tagen · Wikipedia [ ˌvɪkiˈpeːdia] ( anhören ⓘ /?) ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Enzyklopädie auf Basis des sogenannten Wiki-Prinzips . Die Inhalte der Wikipedia werden von freiwilligen Autoren erstellt und gepflegt, dafür erhalten sie keine finanzielle Entschädigung.