Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Baal (auch Baʿal) ist im Altertum eine Bezeichnung für verschiedene Gottheiten im westsemitischen (syrischen und levantinischen) Raum und bedeutet: Herr, Meister, Besitzer, Ehemann, König oder Gott. Baal war ein Titel, der für jeden Gott verwendet werden konnte. Als Baal wird gewöhnlich der oberste Gott des örtlichen Pantheons ...

  2. Baal ( hebräisch: בעל = Herr, Meister, Besitzer, Ehemann, König oder Gott) ist ursprünglich ein in Kanaan verehrter Wetter- und Fruchtbarkeitsgott namens Baal bzw. Ba’al. Im historischen Christentum gilt er als Dämon . Geschichte. Nach Francis Barrett hat Baal die Kraft, diejenigen, die ihn anrufen, unsichtbar zu machen.

  3. Das Dorf Baal (von lt. Palus; Sumpf) gehört zur Stadt Hückelhoven im Kreis Heinsberg. Als wichtigste Verkehrsadern führen die Bundesstraße 57, die Landesstraße 117 und die Bahnstrecke Mönchengladbach-Aachen durch Baal. Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 1.1 Landschaft. 1.2 Nachbarorte. 1.3 Gewässer. 1.4 Flora. 2 Geschichte.

  4. Baal: Originalsprache: Deutsch: Autor: Bertolt Brecht: Erscheinungsjahr: 1922: Uraufführung: 8. Dezember 1923: Ort der Uraufführung: Altes Theater in Leipzig: Ort und Zeit der Handlung: Beginn des 20. Jahrhunderts: Personen Baal, Lyriker; Ekart, Komponist, Freund Baals; Mech, Verleger und Großkaufmann; Emilie, Mechs Frau; Dr ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › BaalBaal - Wikipedia

    Baal ( / ˈbeɪ.əl, ˈbɑː.əl / ), [6] [a] or Baʻal [b] ( Hebrew: בַּעַל baʿal ), was a title and honorific meaning 'owner' or ' lord ' in the Northwest Semitic languages spoken in the Levant during antiquity. From its use among people, it came to be applied to gods. [11] .

  6. Ruinen des Baal-Tempels. Der Ugaritische Baal-Zyklus ist ein fragmentarisch erhaltenes literarisches Werk in westsemitisch- ugaritischer Sprache aus der spätbronzezeitlichen Handelsstadt Ugarit im Nordwesten des heutigen Staats Syrien. Es besteht, soweit erhalten, in lockerer Szenen- und Motivfolge aus drei Teilen: dem Sieg ...

  7. Baal ist eine Fernsehverfilmung des Theaterstücks Baal von Bertolt Brecht durch den deutschen Regisseur Volker Schlöndorff. Der Film wurde 1969 gedreht und erstmals am 7. Januar 1970 im Hessischen Fernsehen gesendet sowie noch einmal am 21. April 1970 im Ersten Programm.