Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · 4.6.2024, 11:02 Uhr. Trotz unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten eint Menschen in der ganzen Welt alle die gleiche Leidenschaft – die Musik von Johann Sebastian Bach. Ein ...

    • 2 Min.
  2. Vor 5 Tagen · Was suchen und finden sie in Bachs Musik, und wie schaffen es seine vor 300 Jahren komponierten Werke noch heute, Kulturen und Religionen zu überwinden? Eine Reise durch sechs Kontinente ...

    • 53 Min.
  3. Vor 2 Tagen · Warum singen die Leute weltweit Bach? Die Leipziger Regisseurin Anna Schmidt porträtiert in ihrem neuen Film Menschen, die eine besondere Beziehung zu dem berühmten deutschen Komponisten haben.

  4. 11. Mai 2024 · Reasons to Watch if You're Interested in Classical Composers: A deeply personal film that examines Johann Sebastian Bach's life and career from the perspective of his wife, Anna Magdalena. This 1968 avant-garde production is renowned for its authenticity and attention to detail, using period-accurate instruments and musical ...

  5. Vor 6 Tagen · LIVING BACH spürt diese Enthusiasten auf, reist dabei rund um den Globus, offenbart außergewöhnliche, aufregende und lebensverändernde Beziehungen zu Bachs unvergleichlicher Kunst und begleitet sie auf dem Weg zum weltweit größten Treffen der Bach-Familie – dem Leipziger Bachfest.

    • LEONINE
  6. Vor 6 Tagen · Dazu setzte Iván Fischer Johann Sebastian Bachs „Matthäus-Passion“ in Beziehung zu Musik aus verschiedenen Kulturräumen. Fischer versteht das Konzertprojekt als „Matthäus-Passion und weitere Passionsgeschichten.“ Einzelne Teile einer gekürzten Fassung von Bachs Passionswerk wechselten sich dabei mit Musik ab, die im klassischen Konzertrepertoire selten zu Gehör kommt: Musik der ...

  7. Vor 2 Tagen · Johann Sebastian Bach (* 21. März jul. / 31. März 1685 greg. in Eisenach, Sachsen-Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Komponist, Violinist, Organist und Cembalist des Barock. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor und Musikdirektor zu Leipzig. Er ist der prominenteste ...