Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Basilius der Ältere und Emmelia. Evangelium des Tages: Evangelium nach Markus 14,12-16.22-26. Pfarrei suchen . Suchen. Christliche Kunst in Ihrer Nähe. Offenbarung der Apokalypse des Johannes. Pfarrei St. Laurentius Steele Essen | Kirch ...

  2. 18. Mai 2024 · Im antiken Christentum fielen die Reaktionen der Kirchenväter auf die Idee der Himmelsharmonie teils skeptisch bis ablehnend aus (Ambrosius von Mailand, Basilius der Große), doch stieß sie auch auf grundsätzliche Zustimmung, besonders bei denjenigen Christen, die sich relativ stark dem Einfluss des Platonismus öffneten.

  3. 26. Mai 2024 · Gottesdienstordnung. Dreifaltigkeitssonntag 26. Mai 2024. 9.00 Uhr: Eucharistiefeier. Die Frühschoppenrunde für † Erich Sengstschmid. Maria Pachinger f. † Gatten Leo, Tochter Gerti, Sohn. Leo und alle armen Seelen.

  4. 21. Mai 2024 · Die Basilius-Kathedrale, eines der Symbole der russischen Hauptstadt, wurde im 16. Jahrhundert erbaut, und es dauerte mehr als zehn Jahre, bis sie fertiggestellt war. 3/23 photos © Getty Images. Notre-Dame – Paris, Frankreich. Die Kathedrale von Notre-Dame ist eine der ältesten gotischen Kathedralen in ganz Frankreich.

    • Basilius der Ältere1
    • Basilius der Ältere2
    • Basilius der Ältere3
    • Basilius der Ältere4
    • Basilius der Ältere5
  5. Vor 2 Tagen · Unglaublich: Das älteste Kloster Deutschlands ist über 1000 Jahre alt. 03.06.2024, 08:46 Uhr. 3 min Lesezeit. © IMAGO / BeckerBredel. Du liebst die Vergangenheit und schaust dir alte Burganlagen und Kloster an. Doch weißt du auch, was das älteste Kloster Deutschlands ist? Wir verraten es dir. Welches ist das älteste Kloster in Deutschland?

    • stinaschmidt@gmx.de
    • 2 Min.
  6. Vor 5 Tagen · Elitesoldaten lösen ein großes Rätsel des Altertums. Die Rüstung für die epischen Schlachten: Neue Experimente legen nahe, dass in Homers Dichtung noch deutlich mehr Wahrheit steckt, als man ...

  7. 27. Mai 2024 · Die Liste der römischen Kaiser der Antike enthält alle Kaiser des Römischen Reiches von Augustus, der 27 v. Chr. den Prinzipat begründete, bis Herakleios, dessen Herrschaftszeit 610–641 (ab 613 gemeinsam mit Konstantin III.) die späteste für das Ende der Antike in Betracht kommende Epochengrenze ist.