Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · In diesem Kontext steht das Papstschreiben “Maximum illud” von 1919. Vor 100 Jahren forderte Benedikt XV. (1914-1922) darin eine Abkehr von den Praktiken der Kolonialzeit. Missionare müssten auf kulturelle Eigenheiten der Völker eingehen und vor allem einen einheimischen Klerus ausbilden.

  2. Vor einem Tag · Zwei Päpste ( Coelestin V. und Benedikt XVI.) traten aus freien Stücken von ihrem Amt zurück, weil sie sich ihren Aufgaben nicht mehr gewachsen fühlten. Andere Päpste (u. a. Pontianus, Silverius und Gregor XII.) verzichteten unter äußerem Druck auf ihr Amt.

  3. Vor 5 Tagen · Benedikt XVI. ( lateinisch Benedictus PP. XVI ), bürgerlich Joseph Alois Ratzinger, (* 16. April 1927 in Marktl; † 31. Dezember 2022 in der Vatikanstadt) war ein deutscher Theologe, Hochschullehrer und römisch-katholischer Geistlicher. Er war von seiner Wahl am 19. April 2005 bis zu seinem Amtsverzicht am 28. Februar 2013 der 265.

  4. Vor 8 Stunden · Das Fest „Maria, Mittlerin aller Gnaden“ wurde u. a. auf Bitten von Kardinal Mercier von Papst Benedikt XV. 1921 approbiert. Insbesondere in Belgien und Frankreich, aber auch in anderen Ländern fand es weite Verbreitung. Nach dem marianischen und mariologischen Kongress in Lourdes vom 10. bis 17. September 1958 scheint eine gewisse ...

  5. Vor 3 Tagen · Wie er in „Orthodoxie” (1908) darlegt, war er einen Großteil seines Lebens ein glühender Anhänger des römischen Katholizismus. Doch erst am 30. Juli 1922 konvertierte er, vielleicht aus Abneigung gegen den „Friedenspapst“ Benedikt XV. (1914-1922). Lesen Sie auch:

  6. 11. Mai 2024 · PAPST. Papst Franziskus. Deutschland. Audienzen. Politik. Papst Benedikt XVI. Papst und Söder sprachen darüber, „was Bayern für den Glauben tut“ Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) war an diesem Samstag von Papst Franziskus im Vatikan in Privataudienz empfangen worden.

  7. 7. Mai 2024 · Geburtstag im April 2022 wurde dem inzwischen verstorbenen Papst Benedikt XVI. ein Buch mit seinen Predigten an Marienwallfahrtsorten als Festgabe überreicht (vgl. Joseph Ratzinger / Benedikt XVI., „Du bist voll der Gnade“. Auf Wallfahrt zu Marienheiligtümern.