Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Als Ludwig im Jahre 814 die Nachfolge seines Vaters antrat, war er bereits 36 Jahre alt. Bis dahin hatte er seit 781 als Unterkönig in Aquitanien (Südwestfrankreich) regiert und brachte von dort seine Vertrauten mit, darunter den Mönch Benedikt (von Aniane) und den Kanzler Helisachar. Die meisten Berater Karls mussten gehen ...

  2. Vor 3 Tagen · Was bedeutet Benedikt XVI.: Zweifel an Versöhnung von Tätern und Opfern im Jenseits? Kurz und verständlich erklärt das kathweb.de Lexikon dieses Stichwort und viele andere aus dem Bereich des Christentums

  3. Vor 3 Tagen · Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hielt eine Versöhnung von Opfern und Tätern im Jenseits nicht für wahrscheinlich. Die Frage der Allversöhnung bleibe für ihn "mehr als problematisch", schrieb er 2015 in einem Briefwechsel mit dem Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück, der nun von der Zeitschrift "Communio" in Auszügen veröffentlicht wurde.

  4. Vor 3 Tagen · Können alle ausgesöhnt werden? Die Frage war bislang im Werk von Benedikt XVI. bis auf Andeutungen eine Leerstelle. Nun zeigt ein Brief, wie er dachte – und worauf er hoffte.

  5. Vor 4 Tagen · Wir dürfen nie dieses Wort Benedikts XVI. vergessen: „Die Kirche wächst nicht durch Proselytismus, sondern durch Anziehung.“ Wo der Heilige Geist fehlt, der zu Jesus anzieht, dort ist nicht die Kirche. Dort ist ein schöner Club von Freunden – gut, mit guten Absichten –, aber dort ist nicht die Kirche, dort ist keine ...

  6. Vor 2 Tagen · Heute ist diesem Haus das Heil geschenkt worden. Denn der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist ...

  7. 6. Mai 2024 · ISBN-13: 978-3-534-24259-7. Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, Darmstadt. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1. Februar 2011. Auflage: Vierte Auflage. Format: 16,4 x 24,0 x 1,2 cm. Seitenanzahl: 148. Gewicht: 299 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: broschiert. Verfügbarkeit. > weitere Ausgaben. > Thema. >