Yahoo Suche Web Suche

  1. Originaltickets zu Originalpreisen. Direkt beim Marktführer Eventim kaufen! Eins von vielen Events auswählen und Tickets beim Marktführer bestellen.

    • Hard & Heavy Konzerte

      Erlebe die besten Rock-,

      Metal-, Punk- & Hardcore-Konzerte.

    • Festivals

      Die besten Bands, das beste Feeling

      die besten Festivals mit Eventim.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für akademie der künste berlin im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Vom 25. – 26. März trafen sich 41 Mitglieder aus 17 Ländern der Europäischen Allianz der Akademien in der Akademie der Künste in Berlin am Pariser Platz. Angesichts multipler Krisen auf dem Kontinent erinnerte Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel an die Ursprünge der europäischen Idee. mehr

    • RSS-Feed für Beiträge

      Vom 25. – 26. März trafen sich 41 Mitglieder aus 17 Ländern...

    • Presse

      Herzlich willkommen im Pressebereich der Akademie der...

  2. Vor 5 Tagen · Der Komponist Manos Tsangaris ist neuer Präsident der Berliner Akademie der Künste. Der 67-Jährige wurde am Samstag von der Mitgliederversammlung des Instituts mit großer Mehrheit in dieses ...

  3. Vor 5 Tagen · Die Akademie der Künste kennt Manos Tsangaris gut. Wenn er sein Amt als neu gewählter Präsident antritt, muss er nicht mehr die Strukturen erkunden oder Kontakte knüpfen. 2009 wurde er hier ...

  4. Vor 5 Tagen · Nach neun Jahren unter der Filmemacherin Jeanine Meerapfel hat die Berliner Akademie der Künste eine neue Spitze. Der Komponist, Musiker und Installationskünstler Manos Tsangaris ist der...

  5. Vor 3 Tagen · 28.05.2024. Die Berliner Akademie der Künste soll nach dem Willen ihrer neuen Leitung wieder für breitere und differenziertere gesellschaftliche Debatten sorgen. Aktuell sei der öffentliche...

  6. 3. Mai 2024 · Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin. Pressekarten unter presse@adk.de, Tel. 030 200 57-1514. Der Historiker Moshe Zimmermann spricht über den Nahost-Konflikt und die Utopie des Friedens mit der Film- und Medienwissenschaftlerin Lea Wohl von Haselberg. In seinem aktuellen Buch Niemals Frieden?