Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Burtscheid ist eine ehemalige Stadt und ein heutiger Stadtteil von Aachen. Die Ortschaft wurde am 21. Januar 1018 erstmals urkundlich erwähnt, war aber zuvor schon von Kelten und Römern besiedelt. Im Jahr 1338 erhielt Burtscheid die Stadtrechte; 1816 wurde es Verwaltungssitz des Landkreises Aachen. Am 1. April 1897 wurde Burtscheid nach ...

  2. Die Reichsabtei Burtscheid (lat. Monasterium Purcetum; Patrozinium: St. Apollinaris, Nikolaus, Johannes Baptist und Salvator) war eine reichsunmittelbare Abtei und damit auch ein eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reiches in Burtscheid (heute zu Aachen ). Sie wurde im Jahr 997 als Benediktiner - Abtei gegründet; ab 1220 wurde ...

  3. Burtscheid im Hunsrück ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf an. Zu Burtscheid gehören auch die Wohnplätze Flakhaus und Sonnenhof. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Politik. 2.1 Gemeinderat. 2.2 Bürgermeister. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Geschichte.

  4. Der Kurpark Burtscheid ist eine Ende des 18. Jahrhunderts angelegte Grünanlage im Aachener Stadtteil Burtscheid . Der Burtscheider Kurpark ist die älteste Parkanlage in Aachen und wurde im Verlauf der Zeit mehrfach in seiner Größe und Nutzung verändert.

  5. en.wikipedia.org › wiki › BurtscheidBurtscheid - Wikipedia

    Burtscheid (Latin: Porcetum) is a district of the city of Aachen, part of the Aachen-Mitte Stadtbezirk. It is a health resort. History. It was inhabited since ancient times by Celts and Romans, who were attracted by the presence of hot springs. Burtscheid Abbey was founded there in 997 by emperor Otto III, with Gregor von Burtscheid ...

  6. Das ehemalige Rathaus Burtscheid, später Neubad und Haus des Gastes, jetzt Haus des Hörens im Aachener Stadtteil Burtscheid wurde 1823 vom Baumeister Wilhelm Christian Ulich im klassizistischen Stil erbaut und ist das einzig erhaltene Zeugnis der Bäderarchitektur in der Dammstraße.

  7. gesellschaft-burtscheid.de › ueber-burtscheidÜber Burtscheid - GB

    Über Burtscheid Kurze Geschichte Burtscheids Burtscheid und Aachen wurden von den Römern besiedelt und mit Sicherheit nicht als unterschiedliche Bezirke angesehen, wie die Ausgrabungen nahelegen.. Nach der Gründung der Benediktinerabtei unter Otto III. erfolgte 1018 die Ernennung zur Reichsabtei, wie die älteste Urkunde des Aachener Stadtarchivs bezeugt. Anfang des 13. Jahrhunderts mussten ...