Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Gründung des Englischen Gartens. Am 13. August 1789 ordnete Karl Theodor zusätzlich per kurfürstlichem Dekret an, dass das östlich an die Militärgärten angrenzende Gebiet entlang der Isar (und später auch die Militärgarten) in einen „englischen Garten als Volkspark“ umzuwandeln sei und für die lustwandelnde Allgemeinheit frei zugänglich sein sollte.

  2. Vor 4 Tagen · Video verfügbar: bis 02.06.2029 ∙ 12:08 Uhr. Weil Sie »Kafka. Wege entstehen beim Gehen« gesehen haben. Liste mit 13 Einträgen. 14 Min. Kafka zum 100. Todestag: Sein Leben als Spielfilm und Serie. kinokino ∙ BR Fernsehen.

  3. Vor 5 Tagen · Carsten Steger. Themenführung: Imagepflege: Das Kurfürstenpaar Elisabeth Auguste und Karl Theodor in Nymphenburg. Samstag, 1. Juni 2024, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Schloss Nympheburg...

  4. Vor 2 Tagen · Carl Phillipp Theodor, 1724 auf Schloss Drogenbos bei Brüssel geboren, kam schon zehn Jahre später zur Erziehung nach Mannheim. Ab 31. Dezember 1742 wurde er Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz und am 30. Dezember 1777 zudem Kurfürst von Bayern.

  5. Vor 3 Tagen · Die Durchbruchteller und Schalen stammen aus dem Service „Perl“, das von Dominikus Auliczek um 1793 im Louis-Seize Stil für den Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz und Bayern entworfen wurde. Es wurde in der Porzellanmanufaktur Nymphenburg hergestellt.

  6. Vor 3 Tagen · Scholz kommt ins Hochwassergebiet nach Bayern. Karl-Theodor zu Guttenberg Guttenberg verstört: „Viele Kinder bekommen Prügel, die ihre Eltern verdienen“ Ursachen und Auswirkungen Porno ...

  7. Vor 2 Tagen · Stadtfriedhof – Hier ruhen bedeutende Wissenschaftler, darunter einige Nobelpreisträger, wie Friedrich Carl Andreas, Lou Andreas-Salomé, Carl Ludwig von Bar, Max Born, Otto Hahn und seine Frau Edith Junghans, Hermann Heimpel, Wilhelm Heun, Moritz Heyne, David Hilbert, Rudolf von Jhering, Gottfried Jungmichel, Felix Klein, Ernst Wilhelm ...