Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Es ist daher denkbar, dass er 1824, als er die Nachfolge seiner Mutter Maria Luisa als Herzog von Lucca antrat, das Mobiliar mit in die Toskana nahm, um es dann, als er Herzog von Parma und Piacenza wurde, wieder in die Emilia zu schicken.

  2. Vor 4 Tagen · Drei Museen in der Region Parma gehen von der Direktion der Regionalmuseen der Emilia-Romagna an den Complesso della Pilotta über, der nun drei weitere Standorte hat: die Antica Spezieria di San Giovanni in Parma, das Schloss Torrechiara und den Archäologischen Park von Veleia.

  3. 18. Mai 2024 · Seit zehn Jahren stand im Presbyterium der Kathedrale von Parma ein riesiges Gerüst, das für die Restaurierung der Fresken von Correggio verwendet werden sollte, auf das aber niemand kletterte. Eine Restaurierung, die im Rahmen einer messianischen Ausstellung über den emilianischen Künstler durchgeführt werden sollte, die von ...

  4. 13. Mai 2024 · Erzherzogin von Österreich-Toskana; Prinzessin von Spanien; Geboren am 7. September 1868; Gestorben am 25. Oktober 1949 81 Jahre alt

    • January 30, 1897
    • March 14, 1958
  5. 9. Mai 2024 · Der Fluch der schwäbischen HerzögeHerzog Ernst gegen den Vaterkönig: Teil III. Es gab schon einige Anwärter auf den Herzogstitel, aber der Kaiser hat es inzwischen in seine Hand genommen. Burchard III scheint das Glück hold.

  6. Vor 2 Tagen · Die Geschichte des jungen Fabrizio del Dongo, der zwischen der herrischen Herzogin Sanseverina und der weltabgewandten Clélia Conti steht, verbindet Abenteuer, Weltgeschichte und eine ungezügelte, tragische Liebe. Dem jungen Adeligen öffnen sich Türen und Herzen, dennoch leidet er an seinem Unvermögen, das Leben zu meistern.

  7. Vor 4 Tagen · Dabei kam es zu einem Prozess gegen Karls vornehmsten Vasallen, seinen Vetter Tassilo III., den Herzog von Bayern, in dessen Verlauf Tassilo wegen angeblicher Untreue abgesetzt und in das Kloster Jumièges (Dép. Seine-Maritime am Unterlauf der Seine) verbannt wurde. Er musste auf sein Herzogtum Bayern verzichten, das Karl an sich zog.