Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charles Jeantaud (* 24. Dezember 1843 in Limoges; † 29. November 1906 in Paris) war ein französischer Automobilpionier und Konstrukteur von Elektroautos sowie von Autos mit Gasmotoren in seinem Unternehmen C. Jeantaud.

  2. Charles Jeantaud (1840-1906) was a French engineer who invented the parallelogram steering linkage in 1878 [citation needed] . Early life. He was born in Limoges, in what is now the Haute-Vienne department of central France. [1] Career.

  3. Charles Jeantaud, né le 23 décembre 1840 à Limoges et mort le 30 novembre 1906 à Paris 1, est un homme d'affaires et constructeur automobile, spécialiste des moteurs électriques .

  4. Charles Jeantaud gründete 1893 in Paris das Unternehmen zur Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Jeantaud. Das Unternehmen stellte zunächst ausschließlich Elektroautos her. Zur Wahl standen offene Karosserien, Coupés und Hansom Cabs. Ab 1905 verfügten die Fahrzeuge über Frontantrieb.

  5. en.wikipedia.org › wiki › JeantaudJeantaud - Wikipedia

    The Jeantaud was a make of French automobile manufactured in Paris from 1893 until 1907. It was the brainchild of Charles Jeantaud , a coachbuilder who built his first electric carriage in 1881.

  6. Jeantaud est une marque française d'automobiles, fabriquées à Paris de 1893 à 1906. Dès 1881, le constructeur automobile Charles Jeantaud [1] fabrique, avec l'aide de Camille Alphonse Faure, Gustave Trouvé et Nicolas Raffard [2], la Tilbury, considérée comme la première voiture électrique alimentée par des batteries (ou ...

  7. Es dauerte noch bis 1893, als der Franzose Charles Jeantaud das erste Automobilunternehmen gründete, das jahrelang ausschließlich Elektrofahrzeuge der Marke „Jeantaud“ baute. Der französische Rennfahrer Gaston de Chasseloup-Laubat stellte in einem Jeantaud den ersten verbrieften Geschwindigkeitsrekord auf, den er im Jahr 1899 noch einmal ...