Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 22 Stunden · Heute in einer Woche ist Europawahl und wir stellen ihnen einige Spitzenkandidaten vor, die in das Europaparlament wollen oder es teilweise schon sind. So wie Christine Anderson von der AfD. Die ...

    • 3 Min.
  2. 18. Mai 2024 · Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918. Es ging aus dem Reichsfürstentum der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt hervor. Die regierenden Fürsten entstammten dem Haus Hessen und führten nach der Erweiterung ihres Herrschaftsgebietes um die linksrheinischen Gebiete in Anlehnung an die ehemalige Pfalzgrafschaft bei Rhein den Titel Großherzog von Hessen und bei Rhein.

  3. 17. Mai 2024 · Christian (1653–1707), Herzog von Sachsen-Eisenberg, ⚭ I 1677 Christiane (1659–1679), Prinzessin von Sachsen-Merseburg, Tochter von Christian I. (1615–1691), Herzog von Sachsen-Merseburg; ⚭ II 1681 Sophie Marie (1661–1712), Prinzessin von Hessen-Darmstadt, Tochter von Ludwig VI.

  4. 13. Mai 2024 · Dies zeugt von einem intensiven Bibelstudium Philipps von Hessen, mit dem er sich – ganz im Sinne Luthers – eine eigene Meinung bildete. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Landgraf seine Herrschaft 1522/23 gefestigt und sich als Reichsfürst durchgesetzt. 1523 heiratete er Christine von Sachsen.

  5. 26. Mai 2024 · Christine von Hessen was a German noblewoman, belonging to the Hessen-Eschwege branch of the Hessen-Rotenburg line of the House of Hesse. Through her marriage on 25 November 1667 in Eschwege to Ferdinand Albert I, Duke of Brunswick-Lüneburg, she became Duchess-Consort of Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern.

  6. 7. Mai 2024 · Philipp, Landgraf von Hessen-Rheinfels 1541-1583 42 Jahre alt: Christine, Herzogin von Holstein-Gottorf 1543-1604 60 Jahre alt 10 Kinder Georg, Landgraf von Hessen-Darmstadt 1547-1596 48 Jahre alt 11 Kinder Halbbrüder und -schwestern. V ...

  7. Vor 3 Tagen · Die beiden Künstler stellen in ihrem Konzert Lieder von exilierten Künstlern aus den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts vor. Jahrhunderts vor. „Wenn ich mir was wünschen dürfte“ – Chansons jüdischer Komponisten, Texter und Interpret*innen der 20er Jahre mit Jochen Faulhammer (Bassbariton) und Christine Weghoff (Klavier)