Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Darius I (Old Persian: 𐎭𐎠𐎼𐎹𐎺𐎢𐏁 Dārayavaʰuš; Greek: Δαρεῖος Dareios; c. 550 – 486 BCE), commonly known as Darius the Great, was a Persian ruler who served as the third King of Kings of the Achaemenid Empire, reigning from 522 BCE until his death in 486 BCE.

  2. Vor einer Stunde · Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane. Ersterscheinung: 02.06.2024. ISBN: 9783961545377. Conn Iggulden. Attika. Die Schlacht von Marathon. Uve Teschner (Sprecher), Urban Hofstetter (Übersetzer) Manchmal kann die Freiheit nur mit Blut erkauft werden: Nie war Athen einer Niederlage näher: 490 vor Christus dringt der mächtige ...

  3. 13. Mai 2024 · Frühestens seit der Regierungszeit von Dareios I. galt der standardisierte babylonische Mondkalender, der einem neunzehnjährigen Zyklus angepasst wurde. Direkte Belege fehlen für die Einführung jedoch. In das Jahr 498 v. Chr. des Dareios I. datiert der älteste Beleg als Nachweis, dass ein zweiter Monat Ululu gemäß Schaltregel ...

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Nabu-rimanniNabu-rimanni – Physik-Schule

    9. Mai 2024 · Als Sohn des Balatu arbeitete Nabu-rimanni während der Regierungszeiten der persischen Könige Dareios I. (522–486 v. Chr.) und seines Nachfolgers Xerxes I. (486–465). Er war Zeitgenosse von Kleostratos von Tenedos, Aischylos, Ferehindus und Herodot.

    • um 560 v. Chr.
    • Nabu-rimanni
  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › KidinnuKidinnu – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Spätestens seit 503 v. Chr., unter Dareios I., galt der standardisierte babylonische Mondkalender, der einem neunzehnjährigen Zyklus angepasst wurde. In den Jahren 3, 6, 8, 11, 14 und 19 erfolgte der Einschub des Monats Adaru II; im 17. Jahr dagegen als dreizehnter Monat der Ululu II.

  6. vienna.mfa.ir › de › GeneralCategoryServicesIran Sehenswürdigkeiten

    Vor einem Tag · Gegründet wurde diese „Stadt der Perser“ im Jahre 520 v.d.Z. vom berühmten Herrscher Dareios I. (522-485 v.d.Z.), der damit einem Weltreich ein urbanes Zentrum setzte, das sich unter ihm von Ägypten bis Kleinasien und bis zum Indus zog.

  7. 17. Mai 2024 · Dareios III. 336-332/330 v. Chr. Chababasch (ägyptischer Gegenkönig) 338-336 v. Chr. Griechisch-Römische Zeit: ca. 332-30 v. Chr. Griechische Herrscher : ca. Alexander der Große : 332-323 v. Chr. Philippos Arridaios : 323-317 v. Chr. Alexander IV. 317-309/306 v. Chr. Ptolemäer : ca. Ptolemaios I. 306-282 v. Chr. (Satrap ab 323 v ...