Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juni 2024 · Unser Dorf hat Wochenende ∙ MDR-Fernsehen. Ab 0UT. Hüpstedt, die Gemeinde im Thüringer Eichsfeld, liegt in einer kleinen Mulde auf der Hochfläche des Dün. Aber derzeit gehts gar nicht um ihre romantische Lage, sondern um den bevorstehenden Dorfgeburtstag. Denn Hüpstedt wurde vor 900 Jahren erstmals urkundlich erwähnt.

  2. Vor 23 Stunden · Das nunmehr so genannte Alte Dorf, das der Stadt anfangs den Namen gab, war nicht die eigentliche Keimzelle der neuen Stadt; es lag vielmehr außerhalb der ersten Stadtmauer und ist noch im Stadtgrundriss als gesonderter Bereich um die Albanikirche und die heutige Lange-Geismar-Straße erkennbar. Unter welchen Umständen die Stadt Göttingen entstand, ist historisch nicht exakt zu bestimmen ...

  3. Vor 23 Stunden · Familie Mewes bewahrt Geschichte im Dorf bei Arendsee. Der Ort Kleinau feiert den 750. Geburtstag mit Festveranstaltung, Umtrunk und Spielen. Das Dorfmuseum ist am Wochenende geöffnet. Archäologe Maximilian Mewes ging in seinem Vortrag über Kleinau bis in die Steinzeit zurück und spannten den Bogen bis in die Gegenwart.

  4. Vor 23 Stunden · 750-Jahr-Feier Tanzend durch das Heimatdorf: So feiern die Pröttliner ihr Jubiläum. Mit 40 Schaubildern erinnert der Festumzug an die 750-jährige Geschichte des Dorfes Pröttlin. Gefeiert wird ...

  5. Vor 23 Stunden · Doch nicht nur am Dorfrand hat die Natur das Sagen. „Unser Dorf hat hervorragende Lebensräume“, meint Ingo Giebner, der zugleich ehrenamtlicher Bürgermeister für die 98 Einwohner ist. Er erzählt, dass in den Bauerngärten der Höfe noch alte Bäume stehen, die Lebensräume für Insekten sind, ebenso wie Misthaufen. Selbst der Kot auf ...

  6. Vor 23 Stunden · 12:45 Uhr Unser Dorf hat Wochenende Tornitz | MDR FERNSEHEN Livestream. Der Heimatverein Tornitz-Werkleitz, die Reit- und Fahrtsportfreunde Tornitz-Werkleitz oder der Sportverein Tornitz-Werkleitz ...

  7. Vor 23 Stunden · Foto: Volker Wagner. hochgeladen von Volker Wagner. Kesselfeld ist ein Dorfteil das zur Neuenstein gehörte und hat etwa 350 Seelen. Kesselfeld liegt am Fuße des Tales, bevor es in die Klüfte ging gen Waldenburg. Die Kesselfelder Kirche Maria Magdalena ist allen bekannt und das bekannteste Wahrzeichen dieses kleine hübsche Dörfchen.