Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Ernst Bloch (1885–1977) was a German Marxist philosopher whose Philosophie der Hoffnung (“Philosophy of Hope”) was intended to complete what he considered Marxism’s partial outlook on reality.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  2. 26. Mai 2024 · „Das Prinzip Hoffnung“ heißt das Hauptwerk des jüdischen Philosophen Ernst Bloch. Es wurde im Exil in den USA geschrieben und in Deutschland 1959 veröffentlicht. Bloch stellt darin die Frage nach dem Sinn des Lebens, gerade dann, wenn die Welt Kopf zu stehen scheint. Wenn Angst und Furcht uns umtreiben und alle Hoffnung ...

  3. Vor einem Tag · Dagegen argwöhnte die Schweizer Theologielegende Karl Barth (1886-1968), mit seiner Theologie der Hoffnung habe Moltmann das legendäre „Prinzip Hoffnung“ – Hauptwerk des neomarxistischen Philosophen Ernst Bloch – christlich „getauft“. Neuauflegung der Kernthemen christlicher Theologie

  4. 26. Mai 2024 · Moltmann zufolge sprengt gerade die Eschatologie mit ihrem klaren Bekenntnis zur Auferstehung der Toten das Blochsche „Prinzip Hoffnung“. Diese eschatologische Hoffnung sei nicht abstrakt, sondern konkret, nicht rein idealistisch, sondern materialistisch – konkrete Utopie.

  5. Vor einem Tag · Ohne Glaube, Liebe und Hoffnung, so der Theologe, sei sein Leben sinnlos: "Insofern ist das nicht Religion, sondern gelebtes Leben." Im Alter von 98 Jahren ist der evangelische Theologe Jürgen ...

  6. 17. Mai 2024 · Eine Sky-Serie verfilmt die Erinnerungen des "Tätowierers von Auschwitz" - der ausgerechnet im Vernichtungslager die Liebe seines Lebens findet. Von Harald Hordych. Der Satz fällt, bevor die...

  7. Vor 5 Tagen · Politik ist jetzt sehr gefordert, das Prinzip der Bedeutsamkeit des Individuums in den Blick zu nehmen. Es geht darum zu versuchen, alle zu hören und auch unterschiedliche Meinungen ...