Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Für eine erstmalige Aufenthaltserlaubnis werden bis zu 100 Euro fällig. Oft kommt es aber vor, dass der Aufenthalt in Deutschland länger als geplant gehen soll. Dann wird für die Verlängerung ...

  2. Vor 3 Tagen · Im Aufenthaltsrecht sind alle Bestimmungen und Voraussetzungen für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland definiert. Sowohl im Asylrecht als auch im Ausländerrecht ist das Aufenthaltsrecht eine der wichtigsten Grundlagen. Wann hat man ein Aufenthaltsrecht in der EU?

  3. Vor 3 Tagen · Humanitäre, politische, völkerrechtliche Gründe für einen Aufenthalt. Neben einem Studium oder einer Erwerbstätigkeit können auch andere Gründe einen längerfristigen Aufenthalt über die Dauer eines Visums hinaus in Deutschland begründen. Auch im Asylrecht ist der Aufenthaltszweck von Bedeutung.

  4. 7. Mai 2024 · Für die Einreise nach und den Aufenthalt in Deutschland müssen Drittstaatsangehörige bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört in der Regel, dass die Person einen Aufenthaltstitel besitzt (zum Beispiel ein Visum), einen legitimen Aufenthaltszweck verfolgt und die Finanzierung gesichert ist.

  5. 22. Mai 2024 · Aktualisiert 22.05.2024. Ab Juni 2024 gibt es die Chancenkarte nach §20a, b AufenthG. Qualifizierte Arbeitskräfte werden damit die Möglichkeit haben, einen Aufenthalt zur Arbeitsplatzsuche zu bekommen. Dafür müssen sie einige Voraussetzungen erfüllen. Welche das sind und weitere Informationen erhalten Sie hier.

  6. 17. Mai 2024 · Der Aufenthaltstitel zum Studium nach § 16b AufenthG dient nicht nur der Bildungsförderung internationaler Studierender, sondern auch der kulturellen und wissenschaftlichen Bereicherung Deutschlands.

  7. 22. Mai 2024 · Möchten Sie in Deutschland arbeiten, benötigen Sie in der Regel einen Aufenthaltstitel und eine Arbeitserlaubnis. Außerdem wird ein unterschriebener Arbeitsvertrag vorausgesetzt. Mehr dazu erfahren Sie hier. Ausnahmen gelten jedoch für Bürger aus der EU sowie dem EWR. Was muss man machen, um in Deutschland zu arbeiten?