Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GorillasGorillas – Wikipedia

    Die Gorillas sind eine Primatengattung aus der Familie der Menschenaffen. Sie sind die größten lebenden Primaten und die ausgeprägtesten Blätterfresser unter den Menschenaffen. Sie sind durch ihr schwarzgraues Fell und den stämmigen Körperbau charakterisiert und leben in den mittleren Teilen Afrikas. Wurden früher alle Tiere ...

  2. Merkmale und Besonderheiten. Gorillas sind die größten Affen der Welt. Sie ernähren sich ausschließlich von Pflanzen und sind dafür bekannt, mit den Fäusten auf der Brust zu trommeln. Sie werden oft als angriffslustig dargestellt, sind aber sehr friedliche Tiere.

  3. 19. Okt. 2020 · Gorillas sind die größten und schwersten Menschenaffen. Ein ausgewachsenes Männchen kann bis zu zwei Meter groß werden und bringt 220 Kilogramm auf die Waage.

  4. Steckbrief. Name: Gorilla. Weitere Namen: Flachlandgorilla. Lateinischer Name: Gorilla. Klasse: Säugetiere. Größe: 1,40 - 1,70m. Gewicht: 100 - 200kg. Alter: 20 - 40 Jahre. Aussehen: schwarzes Fell. Geschlechtsdimorphismus: Ja. Ernährungstyp: Pflanzenfresser (herbivor) Nahrung: überwiegend Blätter. Verbreitung: Zentralafrika.

  5. Der Westliche Gorilla ( Gorilla gorilla) gehört zur Familie der Menschenaffen und zur Ordnung der Primaten. Gemeinsam mit den Gibbons und den Meerkatzenverwandten bilden die Menschenaffen die Gruppe der Altweltaffen.

  6. Gorillas sind die größten Menschenaffen, die heute auf der Erde leben. Männchen werden bis zu zwei Meter groß und bringen oft mehr als 200 Kilogramm auf die Waage. Gorillas sind intelligente, soziale Tiere.

  7. Tief in den tropischen Regenwäldern lebt der größte Menschenaffe der Erde: der Gorilla. Ausgewachsene Männchen werden 1,75 m groß und bringen bis 200 kg auf die Waage. Doch trotz dieser beeindruckenden Statur, gilt der Gorilla als sanftmütiger Riese.