Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 11 Stunden · „In Kamerun werden Heuschrecken vor allem als Schädlinge wahrgenommen und sowohl wissenschaftlich als auch bei Umweltschutzmaßnahmen vernachlässigt. Dabei sind sie elementarer Teil der Nahrungskette und halten das Ökosystem im Gleichgewicht“, so Fondjo. Während ihrer Promotion zum Thema „Ökologie und Taxonomie von Heuschrecken aus ...

  2. Vor 11 Stunden · Die Outtakes zeigen lustige Missgeschicke, Pannen und Versprecher vom Dreh am Set der Löwenzahn-Folgen mit den Themen Kürbis, Taube und Heuschrecke.

  3. 22. Mai 2024 · Heuschrecken gehören zu den faszinierendsten Insekten. Etwa 80 Arten sind in Deutschland zu beobachten. Darunter sind große Heupferde, aber auch kleinere Grashüpfer und Grillen. Lernen Sie 14 heimische Heuschreckenarten kennen.

    • Der Tag der Heuschrecke1
    • Der Tag der Heuschrecke2
    • Der Tag der Heuschrecke3
    • Der Tag der Heuschrecke4
  4. 17. Mai 2024 · Rund ein Drittel der Heuschreckenarten in Deutschland gilt als bestandsgefährdet. Das geht aus der neuen Roten Liste für diese Arten hervor, wie das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn mitteilte.

  5. 28. Mai 2024 · Sie ist 1,5 Zentimeter klein und trägt einen Karlsruher Namen: „Phelene reinschmidti“. Das Naturkundemuseum hat die kleine Heuschrecke nach Zoo-Direktor Matthias Reinschmidt benannt – als Geschenk zum 60. Geburtstag. Die weißen Antennenspitzen und der mittelgroße Hügel auf dem Rücken machten das Insekt einzigartig, so das ...

  6. 28. Mai 2024 · 28. Mai 2024, 11:34 Uhr. Der Karlsruher Zoodirektor Matthias Reinschmidt (l) hat anlässlich seines 60. Geburtstags vom Direktor des Naturkundemuseums, Martin Husemann (r), ein 3D-Modell einer...

  7. 21. Mai 2024 · Rund ein Drittel der Heuschreckenarten in Deutschland gilt als bestandsgefährdet. Das geht aus der neuen Roten Liste für diese Arten hervor, wie das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn ...