Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Auf die Frage, ob es im Kapital eine Bevölkerungstheorie gibt, lautet die kurze Antwort, dass das Kapital sein Gesetz der Bevölkerung braucht, es aber natürlich von seiner spezifischen Form und Zeit abhängt. Die Produktion eines relativen Bevölkerungsüberschusses ist ein absolutes Gesetz des Kapitals.

    • ranabir@mcrg.ac.in
  2. 17. Mai 2024 · In der Marx’schen Konzeption gehört die Überschussbevölkerung (die als Reservearmee der Arbeit identifiziert wird) zur Problematik der kapitalistischen Akkumulation, da die primitive Akkumulation ihre historische Rolle der Auflösung des Nicht-Kapitals abgeschlossen hat.

    • Rajesh Bhattacharya
    • rb@iimcal.ac.in
  3. 12. Mai 2024 · Diese­n Zirkulationsakt kann man folgendermaßen darstellen: Hier bedeutet G das Geld, W die Ware, A die Arbeitskraft und Pm die Produktionsmittel. Durch diese Formveränderung des Kapitals erhält sein Besitzer alles das zu seiner Verfügung, was zur Produktion notwendig ist.

  4. 17. Mai 2024 · Vielmehr hat es einen eigenen Kreislauf, in dem sich das Finanzkapital durch zahlreiche Zirkulationen und eine ständig wachsende Zahl unterschiedlicher Finanzinstrumente vervielfacht, von denen verschiedene Arten von Derivaten von entscheidender Bedeutung sind.

  5. Vor 3 Tagen · Zur Bedeutung der Hitler-Rede am 27. 1. 1932 im Düsseldorfer Industrieclub heute. Generalangriff des Kapitals. Von Manfred Demmer. Vor 75 Jahren fand ein Ereignis statt, das heute noch Bedeutung für die demokratische und Arbeiterbewegung besitzt. Ende Januar 1932 wurde die Schlussphase der Weimarer Republik eingeläutet.

  6. Vor einem Tag · Karl Marx. „Kapitalismus“ bezeichnet in der marxistischen Tradition „die auf Warenproduktion, Marktwirtschaft, Investition von Kapital, Lohnarbeit und Profit beruhende Produktionsweise“ als auch die „von der Herrschaft des Kapitals bedingten sozialen, politischen, rechtlichen und kulturellen Verhältnisse als Gesellschaftsordnung“.

  7. 23. Mai 2024 · Am 27. Mai wird eine Erstausgabe von 1867 im Auktionshaus Ketterer versteigert. von Peter Helling. Mit 120.000 Euro sind Sie dabei: Das ist der Schätzpreis für "Das Kapital" von Karl Marx. Bei...