Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Ganz unbescheiden „Göttin“ nannte Citroën seine Designikone DS, wenn auch per Chiffre. Denn DS französisch ausgesprochen ergibt „déesse“, auf deutsch: die Göttin. Das ist so ungefähr auch der Status, den die DS in der französischen Automobilgeschichte einnimmt.

  2. Vor 4 Tagen · Die Göttin Athene hat Mitleid mit ihr und verwandelt sie in eine Eule. Auch in dieser Gestalt scheut sie das Tageslicht und zeigt sich nur nachts. Okyroë: Die Tochter des Kentauren Chiron und der Nymphe Chariklo, Okyroë, besitzt die Gabe der Prophetie.

  3. 31. Mai 2024 · Tyche – Die Göttin des Glücks und des Zufalls, die das Schicksal der Städte und der Menschen beeinflusst. Ganymed – Ein sterblicher Prinz, der aufgrund seiner Schönheit von Zeus in den Olymp entführt wurde, um dort als Mundschenk der Götter zu dienen.

  4. 18. Mai 2024 · „La déesse“, die Göttin, so wird der Citroën DS, genannt. Und göttliche Formen hat das Lieblingsauto von Uli Krooß aus Brakel. Dazu kommt die hellgelbe Farbe des Cabirolets, sowie einige ...

  5. 21. Mai 2024 · Die Liste der Gestalten der indischen Mythologie führt die Namen in Transkription, wissenschaftlicher Transliteration und Sanskrit auf und gibt eine kurze Beschreibung.

  6. 30. Mai 2024 · Die Göttin Durga manifestiert ihren zornigen Aspekt Kali, ebenfalls eine Göttin. Kali und Durga sind in der indischen Mythologie zwei kriegerische Aspekte der lieblichen Göttin Parvati. Doch Durga gilt auch als die „Große Göttin“.

  7. 30. Mai 2024 · Durga, die mächtige Göttin, ist eine kriegerische Göttin. Sie ist die (häufig) achtarmige Göttin der Weisheit und der Vollkommenheit. Anders als viele andere indischen Gottheiten wird sie auf vielen Bildern reitend (und nicht meditierend oder kontemplierend) dargestellt.