Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Revolutionsschriften (Der Arbeiter). Edgar Julius Jung, zuletzt Franz von Papens Redenschreiber, verkörpert das Endstadium, die verdeckte Auseinandersetzung von konservativer und nationalsozialistischer Revolution. Er wird am 30. Juni 1934 erschossen.

  2. 6. Mai 2024 · By delving into Jung's fearless stance, we are not only honoring his legacy but also drawing valuable lessons on the significance of speaking out against injustice. Jung's incredible...

  3. 8. Mai 2024 · In den Agonie-Jahren der Weimarer Republik veröffentlichte Edgar Julius Jung ein Werk, dessen Titel aus unseren Tagen stammen könnte: „Die Herrschaft der Minderwertigen“ mit dem Untertitel von 1927 „Ihr Zerfall und ihre Ablösung“. Die Essenz seiner „Herrschaft“ hat Jung in einer Aufsatzsammlung von 1930 zusammengefasst.

  4. 10. Mai 2024 · Forschungstätigkeit zum Themenkomplex der Konservativen Revolution (KR); Studien über Leben und Werk von Edgar Julius Jung Normdaten GND: 140200177 | OGND | VIAF: 103743268 Namensvarianten. Maaß, Sebastian; Maass, Sebastian

  5. 23. Mai 2024 · Eine Rotte Bf 109 der I. Gruppe des Jagdgeschwaders 27 über Nordafrika.. Die Liste der Ritterkreuzträger der Jagdflieger der Luftwaffe beinhaltet alle 569 Jagdflieger der deutschen Luftwaffe, die während des Luftkrieges im Zweiten Weltkrieg mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurden. 101 Piloten erhielten später zusätzlich noch das Eichenlaub zum Ritterkreuz des ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › VolkVolk – Wikipedia

    26. Mai 2024 · Edgar Julius Jung (1894–1934) lud in seiner Programmschrift Die Herrschaft der Minderwertigen den Volksbegriff in Anknüpfung an Herder religiös auf: Ein Volk sei das Gefäß, „in dem der göttliche und sittliche Inhalt gefaßt wird“.

  7. 10. Mai 2024 · Wie junges Blut das Gehirn verjüngt. Von Joachim Czichos. Das altersbedingte Nachlassen kognitiver Fähigkeiten könnte auf einem Mangel an bestimmten Proteinen im Blutplasma beruhen. Bestandteile des Blutes junger Mäuse (links, 15 Tage alt) können nachlassende Hirnfunktionen alter Mäuse (rechts, 15 Monate alt) reaktivieren. © Kathlyn J. Gan.