Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Seit 1946 thront das Denkmal von Marechal Michel Ney, 1769 in Saarlouis geboren und hochdekorierter Maréchal d’Empire unter Napoléon Bonaparte, über der Vaubaninsel. Die monolithische Betonplastik stammt von Jean Lambert-Rucki, einem der bedeutendsten Bildhauer Frankreichs. Mit Genehmigung des Landesdenkmalamtes wurde die Statue ...

  2. 22. Mai 2024 · Nach der letzten Gliederung der „Grande Armée“ Ende Februar/Anfang März 1814 war zwar die kaiserliche Garde unter Marschall Mortier wieder auf 28.000 gebracht worden, aber die Napoleon verbliebenen fünf Armeekorps unter Victor (2.), Ney (3.), Marmont (6.), Oudinot (7.), Macdonald (11.) besaßen trotz der Verstärkungen aus ...

  3. 14. Mai 2024 · Napoléon as seen by Abel Gance, screening for the opening of Cannes Classics of the first part (3h40) of Abel Gance’s monumental film (1927), in the presence of Costa-Gavras, president of the Cinémathèque Française, and of Frédéric Bonnaud, its managing director.

  4. Vor einem Tag · Napoleon. Austrian corps. The French invasion of Russia, also known as the Russian campaign ( French: Campagne de Russie) and in Russia as the Patriotic War of 1812 ( Russian: Оте́чественная война́ 1812 го́да, romanized : Otéchestvennaya voyná 1812 góda ), was initiated by Napoleon with the aim of compelling the ...

  5. Vor 3 Tagen · Napoleon Bonaparte. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; [1] † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der ...

  6. Vor 2 Tagen · Napoli's Danish players, players from Denmark (Europe), Denmark national team on football-napoli.net

  7. Vor einem Tag · diffusé le 23/11/2023 à 22h00 Disponible jusqu'au 29/05/2024. Le médecin légiste et anthropologue Philippe Charlier s'attaque à une légende qui entoure l'une des figures les plus célèbres et flamboyantes du Premier empire : le maréchal Ney, surnommé "le brave des braves par Napoléon.