Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 20 Stunden · Ein ungewöhnliches Observatorium soll im Juni 2024 am nördlichen Polarkreis starten: Ein an einem Ballon hängendes Teleskop wird in 37 Kilometern Höhe Aufnahmen der Sonne machen – und damit ...

  2. 21. Mai 2024 · Am 20. Juni erleben wir auf der Nordhalbkugel den längsten Tag des Jahres. Danach werden die Tage leider wieder kürzer. Dieser Wendepunkt wird Sommersonnenwende genannt. Am 21. Dezember, ein halbes Jahr später, ist es dann umgekehrt. Es handelt sich um den kürzesten Tag des Jahres mit nur wenigen Stunden Sonnenlicht.

  3. Vor 20 Stunden · Der Juni läutet den astronomischen Sommer ein. Der beginnt mit zwei hellen Sternen. Immerhin sind auch einige wenige Planeten sichtbar. Frankfurt – Jedes Jahr um den 21. Juni erreicht die Sonne ...

  4. 11. Mai 2024 · Die Auflösung der Sonne für 2024 ist da: Los geht‘s. Es wird erwartet, dass sich Sonneneruptionen, Ausbrüche auf der Sonnenoberfläche und Sonnenflecken im Laufe dieses Jahres vervielfachen und...

    • Merkur.De
    • 1 Min.
  5. Vor 20 Stunden · Das bietet der Himmel im Juni Sommersonnenwende bringt den längsten Tag. Der Bootes ist ein auffälliges und großes Sternbild am Frühlings- und Sommerhimmel. Blickt man in den Abendhimmel ...

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › SonnenwendeSonnenwende – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Die Tageslänge am 21. Juni auf verschiedenen Breitenkreisen. Eine Sonnenwende oder Sonnwende ( lateinisch solstitium, griechisch hēliostásion „Stillstand der Sonne“) findet zweimal im Jahr statt. Zur Wintersonnenwende – auf der Nordhalbkugel der Erde am 21. oder 22.

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Ekliptikale_Länge_derTropisches Jahr – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Wegen der Präzessionsbewegung des mittleren Frühlingspunktes ist ein tropisches Jahr rund 20 Minuten kürzer als ein siderisches Jahr, das gleich der Dauer eines Umlaufs der mittleren Sonne relativ zum ruhenden Sternhintergrund ist.