Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Alle älteren Folgen von Eine Stunde Film sind hier in der Audiothek zu finden. Eine Produktion von Deutschlandfunk Nova. Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen im Podcast zur Sendung "Eine Stunde Film" auf Deutschlandfunk Nova. Aktuell: ein Film über imaginäre Freunde und was die Corona-Pandemie damit zu tun hat.

  2. 22. Mai 2024 · Regisseur Matthias Glasner und Hauptdarsteller Lars Eidinger berichten über ihren Film "Sterben", der unter anderem durch eine besondere Dialogszene hervorsticht. Außerdem sprechen wir bei Eine Stunde Film mit Zendaya und ihren Co-Stars Mike Faist und Josh O'Connor über das Tennis-Drama "Challengers – Rivalen".

    • (172)
  3. Vor 3 Stunden · Einer der beliebtesten Sci-Fi-Filme der 80er Jahre läuft heute im TV. Im Anschluss folgen zwei weitere Teile, die die Trilogie komplett machen, doch es könnte bald eine Fortsetzung geben.

  4. 15. Mai 2024 · Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova. Alle Episoden der Sendung. Als Filmemacher bekannt wurde Hollywoodstar John Krasinski mit der Horror-Reihe "A Quiet Place" – jetzt bringt er den Familien-Real-Animationsfilm "IF" über imaginäre Freunde ins Kino.

  5. 3. Mai 2024 · Thomas & seine Freunde: Das Geheimnis von Lookout Mountain: Der Film geht "nur" eine Stunde ist also auch für die etwas jüngeren Zuschauer schon gut geeignet. Die personifizierten Loks machen kleinen Kindern besonders viel Freude. Um die Geheimnisse einer alten Mine in einem Berg zu ergründen, müssen sie Hauptlok Thomas und seine ...

  6. Vor 2 Tagen · Zum Film. „Alle die du bist“, D 2024, 108 Min. Regie/Drehbuch: Michael Fetter Nathansky. Mit: Aenne Schwarz, Carlo Ljubek, Sara Fazilat, Youness Aabazz. Ab 30. Mai im Kino. „Alle die du bist ...

  7. 8. Mai 2024 · Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova. 1968 erschien der erste "Planet der Affen" – damals wie heute geht es vor allem darum, dass die Filme Geld einspielen. Trotzdem steckte aber auch eine andere Idee hinter dem Original: indirekte Kritik an der Kriegs- und Sozialpolitik der USA. Wir schauen auf die Reihe zurück und sprechen ...