Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Was der Starkregen mit dem Klimawandel zu tun hat. Verheerende Überschwemmungen wie im Saarland hat es immerhin früher auch gegeben. Eindeutig ist jedoch: Die Zahl solcher Ereignisse hat in...

  2. Vor einem Tag · Sie lautet: Ehe wir untergehen, drehen wir durch. Schließlich kann man viele der fundamentalen Bedrohungen in unserem Zeitalter schon seit Langem kommen sehen. Das gilt für die Klimakrise und ...

  3. 13. Mai 2024 · Montag, 13.05.2024, 21:21. Während ein Temperatur-Rekord seit elf Monaten den nächsten jagt, haben Forscher in Hawaii jetzt in dem wichtigsten Klima-Observatorium einen ominösen CO2-Rekord ...

  4. 9. Mai 2024 · Al Gore, eigentlich ein seriöser und glaubwürdiger Mahner zum Klimawandel, publizierte 2006 das Buch “Eine unbequeme Wahrheit“ mit den Worten „Klimakrise“ und „Klimakatastrophe“ (Gore, 2006). Er zitierte einen Wissenschaftler mit dem Satz: „Man wird die Landkarte der Erde neu zeichnen müssen“ (Gore, 2006, S. 196 ...

  5. 12. Mai 2024 · 1. Weniger verschwenden bremst den Klimawandel. Klimaschutz-Maßnahmen: Krumme Karotten retten und Lebensmittelverschwendung reduzieren (Foto: © ruslan_100 - Fotolia.com) Die wichtigste Klimaschutz-Maßnahme: Den eigenen ökologischen CO2-Fußabdruck senken. Dieser ist auch deshalb so hoch, weil wir uns sehr verschwenderisch verhalten.

  6. 27. Mai 2024 · Mai 2024 haben wir alle Ressourcen für den Rest des Jahres aufgebraucht, rechnerisch gesehen. Bis Ende Jahr werden wir gemäss Global Footprint Network 2,5-mal mehr Umweltleistungen und -ressourcen konsumiert haben als global verfügbar sind. Greenpeace hat Tipps, wie wir diesen Trend stoppen können.

  7. 10. Mai 2024 · Dass schärfere Gesetze, wie sie unter anderem aus Teilen der Unionsparteien gefordert werden, die Probleme lösen können, glaubt Andreas Zick nicht. "Wir haben das Bundesgesetzbuch. Das reicht völlig aus. Der Ruf nach schärferen Gesetzen verpufft und schreckt Täterinnen und Täter nicht ab", sagt er und verweist auf Studien, die zeigten, dass eine Verschärfung der Gesetze nichts gegen ...