Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Durch die Heirat mit Elisabeth von Andechs-Meranien kam er 1260 in den Besitz von Bayreuth, das aus dem Erbe des Herzogs Otto II. von Andechs-Meranien stammte. Im Anschluss wurde erst sein ältester Sohn Johann I. für kurze Zeit Regent, danach sein jüngerer Sohn Friedrich IV.

  2. 16. Mai 2024 · Zum 30. Jahrestag der Neugründung des Vereins für die Geschichte Küstrins wird das Museum neu eröffnet. Das macht es so besonders.

  3. 30. Mai 2024 · Dazu wird die Brücke in den Nächten von Dienstag auf Mittwoch, 04./05.06.2024, und von Mittwoch auf Donnerstag, 05./06.06.2024, jeweils in der Zeit von 19:00 - 05:00 Uhr in beiden Richtungen voll gesperrt. Für alle, die zu Fuß unterwegs sind, bleibt die Brücke über einen Gehweg passierbar.

  4. 27. Mai 2024 · Seit Juli 2023 gibt es Ampelverkehr auf der Oderbrücke in Küstrin-Kostrzyn. Das soll nun bald ein Ende haben. Doch es droht noch eine Sperrung.

  5. Vor 2 Tagen · Küstrin-Kietz begeht 2007 das 775. Stadtjubiläum von Küstrin, dessen Stadtteil es ehemals war und dies im Küstriner Museum des "Vereins für die Geschichte Küstrins" dokumentiert.

  6. 17. Mai 2024 · Über Warthe und Ostbahn – so verläuft die neue Trasse zur Oderbrücke. Zum Jahreswechsel 2026/27 sollen die ersten Autos auf der Ortsumfahrung der DK31 in Küstrin-Kostrzyn fahren können ...

  7. Vor 2 Tagen · The senior Franconian branch of the House of Hohenzollern was founded by Conrad I, Burgrave of Nuremberg (1186–1261). The family supported the Hohenstaufen and Habsburg rulers of the Holy Roman Empire during the 12th to 15th centuries, being rewarded with several territorial grants.