Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Emmy_NoetherEmmy Noether - Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Amalie Emmy Noether (US: / ˈ n ʌ t ər /, UK: / ˈ n ɜː t ə /; German:; 23 March 1882 – 14 April 1935) was a German mathematician who made many important contributions to abstract algebra. She proved Noether's first and second theorems, which are fundamental in mathematical physics.

  2. 8. Mai 2024 · Jahrhunderts offenlegt: Ein Universitätsprofessor weigert sich, die Vorlesung im Hörsaal in Anwesenheit einer Frau, nämlich Emmy Noether, zu beginnen. Doch Noether setzte sich gegen alle gesellschaftlichen Widerstände durch und wurde so zum Vorbild der Emanzipation. Einblicke in Entstehungsprozesse

  3. 23. Mai 2024 · Die Emmy-Noether-Vorlesung, initiiert von der Kommission Chancengleichheit an der FAU, erinnert an die bedeutende Erlanger Mathematikerin und Begründerin der modernen axiomatischen Algebra, Emmy Noether.

  4. Vor einem Tag · Wie Mee­res­gischt unser Bild der Ver­gan­gen­heit ver­wischt. Neue Emmy-Noether-Forschergruppe an der Uni Kiel untersucht den sogenannten „Sea-Spray“-Effekt auf die Isotopensignatur von Organismen an der Ost- und Nordseeküste. Herkunft und Lebensweise prähistorischer Menschen, Umweltbedingungen der Vergangenheit oder das Alter ...

  5. Vor 2 Tagen · Dr Johannes Rebelein, Emmy Noether research group leader at the Max Planck Institute in Marburg, characterised a bacterial enzyme that can convert carbon dioxide (CO2) into hydrocarbons. This unique natural mechanism could make the greenhouse gas usable for the production of sustainable chemicals, fuels or plastics. Rebelein has been awarded the 2024 Research Prize of the Association for ...

  6. Vor 2 Tagen · 03.06.2024 18:03 Neue Emmy-Noether-Gruppe an der Universität Stuttgart forscht zur Analyse von Hirnaktivitäten Lena Jauernig Stabsstelle Hochschulkommunikation Universität Stuttgart. Benedikt ...

  7. 8. Mai 2024 · Das Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft eröffnet besonders qualifizierten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach