Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · ideal. Ernst Eduard Kummer (born January 29, 1810, Sorau, Brandenburg, Prussia [Germany]—died May 14, 1893, Berlin) was a German mathematician whose introduction of ideal numbers, which are defined as a special subgroup of a ring, extended the fundamental theorem of arithmetic (unique factorization of every integer into a product ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  2. 9. Mai 2024 · Schoenflies studierte bei Ernst Eduard Kummer und Karl Weierstraß an der Universität Berlin von 1870 bis 1875. 1877 wurde er mit einer Dissertation über Synthetisch-geometrische Untersuchungen über Flächen zweiten Grades und eine aus ihnen abgeleitete Regelfläche promoviert.

  3. 10. Mai 2024 · Sächsische Zeitung (Dresden) Misstöne auf der Beerdigung. Familie und Hunderte Weggefährt­en haben mit einem Gottesdien­st und einem Konzert Abschied von dem genialen Dresdner Musiker Samuel Kummer genommen. 2024-05-10 - Von Bernd Klempnow.

  4. 13. Mai 2024 · Weitere drei Semester studierte Minkowski in Berlin, wo er Vorlesungen von Ernst Eduard Kummer, Leopold Kronecker, Karl Weierstraß, Hermann von Helmholtz und Gustav Robert Kirchhoff hörte. Am 30. Juli 1885 wurde Minkowski mit der Arbeit „Untersuchungen über quadratische Formen – Bestimmung der Anzahl verschiedener Formen ...

  5. 21. Mai 2024 · Geschichte Berliner Technikpionier. Als Konrad Zuse „der eigenen Faulheit wegen“ den Computer erfand. Das Computerzeitalter begann nicht im kalifornischen Silicon Valley, sondern in Berlin ...

  6. 8. Mai 2024 · Mit einem Trauergottesdienst und einem Orgelkonzert haben am Mittwoch die Familie Kummer und Hunderte Freunde, Weggefährten und Kollegen Abschied von dem langjährigen Organisten der Dresdner Frauenkirche, Samuel Kummer, genommen. Der 56-Jährige war am 23. April plötzlich auf dem Dresdner Hauptbahnhof zusammengebrochen und ...

  7. 14. Mai 2024 · Biographie de mathématiciens > Biographie de Ernst Kummer > . Ernst Kummer (29 janvier 1810 [Sorau] - 14 mai 1893 [Berlin])