Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · In this way the artillery of the revolution could be turned against the revolutionaries themselves, as the Prussian conservative Ernst-Ludwig von Gerlach put it. Some conservative regimes began to promote official nationalism through nation-building orchestrated by the state. This was highly compatible with the elitist nationalist ...

  2. Vor 5 Tagen · Ernst Ludwig von Gerlach: Zentrum 5 Melle, Diepholz, Wittlage, Sulingen, Stolzenau: Johannes Struckmann: NLP 6 Syke, Verden: Diedrich Precht: NLP 7 Nienburg, Neustadt am Rübenberge, Fallingbostel: Carl Ferdinand Nieper: DHP 8 Hannover: Ludwig Brüel: DHP 9 Hameln, Linden, Springe: Wilhelm Spangenberg: DRP 10 Hildesheim, Marienburg ...

  3. 26. Mai 2024 · Über seinen pietistischen Freundeskreis kam er um 1843/1844 in Kontakt zu führenden konservativen Politikern, insbesondere zu den Brüdern Ernst Ludwig und Leopold Gerlach. Er verpachtete 1845, nicht zuletzt, um diese Verbindung auszubauen, den Kniephof und zog nach Schönhausen. Dieser Ort lag näher bei

  4. Vor 6 Tagen · Anfang des 20. Jahrhunderts entstand in Europa eine neue Kunstrichtung: der Expressionismus. Zu den berühmtesten Malern der Zeit gehören Franz Marc, August Macke, Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner.

  5. Vor 3 Tagen · Ernst Ludwig Kirchner, zu seiner Kindheit in Aschaffenburg. Willkommen im Kirchner HAUS… Der Jahrhundertkünstler Ernst Ludwig Kirchner wurde am 6. Mai 1880 in diesem Haus am Bayerisch-Preußischen Grenzbahnhof in Aschaffenburg geboren. Das Leben am Bahnhof und die vorbeifahrenden Züge faszinierten ihn.

  6. 25. Mai 2024 · Hartmut Benz (Ruppichteroth), einer der besten Kenner der römischen Kurie im 19./20. Jahrhundert, spricht in Rom zum Thema "Ein Meisterspion im Vatikan? Das mysteriöse Leben des Prälaten Rudolf Gerlach (1886-1946)" Der ursprünglich für den 25.

  7. 13. Mai 2024 · Quantenmechanik. Atomphysik. Physikalisches Experiment. Otto Stern (Physiker) Tafel am Gebäude des Physikalischen Vereins in Frankfurt am Main. Mit Hilfe des Stern-Gerlach-Versuchs von 1922 wurde von den Physikern Otto Stern [1] und Walther Gerlach [2] erstmals die Richtungsquantelung von Drehimpulsen beobachtet.