Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ernst von feuchtersleben im Bereich englische Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Psychosoziale Faktoren. Weitere News- / Forschungsartikel dazu. Ursachen und Risikofaktoren. Ernst von Feuchtersleben, benutzte. erstmalig den Begriff Psychose. Psychosen können entstehen durch psychosoziale Ursachen (z.B. durch ein Kindheitstrauma; diese Ursachen wurden noch nicht so gut untersucht s.u. News ).

  2. 23. Mai 2024 · „Ohne Leiden bildet sich kein Charakter.“ (Ernst Freiherr von Feuchtersleben) „Erfahrung ist der beste Lehrmeister. Nur das Schulgeld ist teuer.“ (Thomas Carlyle) „Mit dem Wissen wächst der Zweifel.“ (Johann Wolfgang von Goethe) „Arbeit ist das beste Mittel gegen Verzweiflung.“ (Arthur Conan Doyle)

    • (8,3K)
  3. 22. Mai 2024 · Das Bonmot stammt von Ernst Maria Johann Karl Freiherr von Feuchtersleben, dem Mitbegründer der Psychosomatischen Medizin. Diese betrachtet die psychischen Fähigkeiten und Reaktionsweisen von Menschen in Bezug auf Gesundheit und Krankheit in ihrer Eigenart und Verflechtung mit körperlichen Vorgängen und sozialen Lebensbedingungen.

  4. www.zitante.de › startseite › homeZitante - DesignBlog

    15. Mai 2024 · Ernst von feuchtersleben. Vernunft hat jeder, und wie wenige sind vernünftig! (aus: »Blätter aus dem Tagebuche des Einsamen«) ~ Ernst (Maria Johann Karl Freiherr) von Feuchtersleben~ österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist; 1806-1849.

  5. 8. Mai 2024 · Ernst Freiherr von Feuchtersleben Marie Kondo war nicht die erste, die gesagt hat, dass die Ordnung in unseren Zimmern mit der Ordnung in unserem Kopf zusammenhängt. Wenn wir Stress haben, uns unruhig fühlen oder es uns einfach nicht gut geht, dann spiegelt sich das meistens auch im Chaos unseres Zimmers wider .

  6. Vor 9 Stunden · Zumal von der Kunst erwartet wird, dass sie „heiter“ ist, und für die meisten Menschen gibt es keine Heiterkeit mehr, wenn die Einbildungskraft und die Gedanken anderen als den eigenen gewohnten Vorstellungen folgen sollen; so kommt es, dass die meisten Menschen von der Kunst nur dann angenehm berührt werden, wenn sie die angenehmen Empfindungen, die sie schon kennen, wiederkäuen; so ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › PsychosisPsychosis - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Ernst von Feuchtersleben is also widely credited as introducing the term in 1845, as an alternative to insanity and mania. The term stems from Modern Latin psychosis , "a giving soul or life to, animating, quickening" and that from Ancient Greek ψυχή ( psyche ), "soul" and the suffix -ωσις (- osis ), in this case "abnormal condition".